08.04.2014, 11:42
Quintus Fabius schrieb:Diese Mengen brauchen die Amis bei einem größeren Krieg aber für ihre eigenen Flugzeuge und es gibt eine Menge Verbündete der USA mit Munitionsmangel.Ich glaube echt nicht das das ein Problem ist.
Es finden sich etwa zu den AMRAAMs durchaus recht konkrete Bauzahlen. Mittlerweile dürfte die Gesamtzahl an produzierten AMRAAMs bei an die 20.000 liegen.
Natürlich wurde davon einiges verschossen und viele Raketen gingen an Verbündete, aber etliche tausend lagern in US Depots. Bei Sidewindern ist es noch viel extremer, da liegt die Zahl global gesehen wohl beim Zehnfachen (!) der AMRAAMs.
Es gibt da weitaus mehr AAMs in amerikanischen Arsenalen als es Flugzeuge auf der Welt gibt.
Quintus Fabius schrieb:Meiner Meinung nach ist das ein wesentliches Problem seit jeher, dass die Militärs den Munverbrauch drastisch unterschätzen. Das war früher so, dass war im Libanonkrieg so, dass war in Libyen so und wird morgen gegen Russland nicht anders sein.Man kann die Erfahrungen des Bodenkrieges nicht ohne weiteres in die Luft übertragen.
Natürlich wird man nicht bei einem eins zu eins Verhältnis landen, aber im Ernstfall werden insb. die F-22 der Amerikaner gewaltig unter den Russen aufräumen.
Zudem ist es ja nicht so, dass man nicht etliche Jets am Boden erwischen würde.
Quintus Fabius schrieb:Anbei: in Bezug auf die Mun geht es ja beim EF nicht nur um die Frage der Luft-Luft Kämpfe (da wird er ohnehin sich sehr zurückhalten müssen), sondern eher auch um die Frage von Luft-Boden Einsätzen. Und da stellt sich mir die Frage, inwieweit die US Bombentypen überhaupt kompatibel sind mit dem EF?Bitte genauer. Theoretisch oder Praktisch? Rechtlich oder Faktisch? Deutscher EF oder Englischer EF? :mrgreen:
Deutschland geht momentan Paveway II. Vielleicht auch HARM.