08.04.2014, 10:46
Nightwatch:
Diese Mengen brauchen die Amis bei einem größeren Krieg aber für ihre eigenen Flugzeuge und es gibt eine Menge Verbündete der USA mit Munitionsmangel. Meiner Meinung nach ist das ein wesentliches Problem seit jeher, dass die Militärs den Munverbrauch drastisch unterschätzen. Das war früher so, dass war im Libanonkrieg so, dass war in Libyen so und wird morgen gegen Russland nicht anders sein.
Meiner Ansicht nach überschätzt du hier die Möglichkeiten der US Arsenal, zugleich die eigene Luftwaffe zu füttern und die ihrer Verbündeten. Also werden die Amis zunächst mal ihre eigenen Flieger vorziehen und wir stehen dann alsbald ohne Mun im Regen dar.
Wir produzieren Sicherheit.....(statt Tote Feinde!) Ja leider ist es so.
Anbei: in Bezug auf die Mun geht es ja beim EF nicht nur um die Frage der Luft-Luft Kämpfe (da wird er ohnehin sich sehr zurückhalten müssen), sondern eher auch um die Frage von Luft-Boden Einsätzen. Und da stellt sich mir die Frage, inwieweit die US Bombentypen überhaupt kompatibel sind mit dem EF?
Wie weit kann man überhaupt die derzeitige US Luft-Boden Bewaffnung mit dem EF einsetzen? Ist das ausreichend standardisiert?
Zitat:Amerikanische Sidewinder und AMRAAM. Ich halte dieses Punkt für nicht wirklich problematisch. Die Amerikaner halten enorme Mengen davon vor und die ließen sich relativ leicht per Luft oder über See nach Europa bringen.
Diese Mengen brauchen die Amis bei einem größeren Krieg aber für ihre eigenen Flugzeuge und es gibt eine Menge Verbündete der USA mit Munitionsmangel. Meiner Meinung nach ist das ein wesentliches Problem seit jeher, dass die Militärs den Munverbrauch drastisch unterschätzen. Das war früher so, dass war im Libanonkrieg so, dass war in Libyen so und wird morgen gegen Russland nicht anders sein.
Meiner Ansicht nach überschätzt du hier die Möglichkeiten der US Arsenal, zugleich die eigene Luftwaffe zu füttern und die ihrer Verbündeten. Also werden die Amis zunächst mal ihre eigenen Flieger vorziehen und wir stehen dann alsbald ohne Mun im Regen dar.
Zitat:Da wird halt rein garnichts vom Kampfeinsatz her gedacht, man begreift sich noch eher als Serviceunternehmen, als Dienstleister anstatt Teilstreitkraft.
Wir produzieren Sicherheit.....(statt Tote Feinde!) Ja leider ist es so.
Anbei: in Bezug auf die Mun geht es ja beim EF nicht nur um die Frage der Luft-Luft Kämpfe (da wird er ohnehin sich sehr zurückhalten müssen), sondern eher auch um die Frage von Luft-Boden Einsätzen. Und da stellt sich mir die Frage, inwieweit die US Bombentypen überhaupt kompatibel sind mit dem EF?
Wie weit kann man überhaupt die derzeitige US Luft-Boden Bewaffnung mit dem EF einsetzen? Ist das ausreichend standardisiert?