30.03.2014, 11:46
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/mh370-suche114.html">http://www.tagesschau.de/ausland/mh370-suche114.html</a><!-- m -->
Zitat:Suche nach vermisste Boeing 777<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/76b66zs-mh370-fundstuecke-muell-blackbox-detektor-suche-beschleunigen#.hero.MH370:%20Nur%20ein%20Fund%20z%C3%A4hlt%20noch.593.227">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/p ... ch.593.227</a><!-- m -->
Schiffe bergen erstmals Objekte
Erstmals seit Verschwinden des Malaysia-Airlines-Flugzeugs vor drei Wochen haben Schiffe im Indischen Ozean Material geborgen, das zur Maschine gehören könnte.
...
Stand: 29.03.2014 15:43 Uhr
Zitat:30.03.2014, 09:31 Uhrjetzt schon .... aha ...
MH370: Fundstücke sind Müll, Blackbox-Detektor soll Suche beschleunigen
Perth (dpa) - Parallel zur Suche nach Wrackteilen der verschwundenen Malaysia-Airlines-Boeing erhält das Aufspüren von deren Blackbox jetzt höchste Priorität. Ein Blackbox-Detektor und eine unbemannte Unterwasser-Drohne trafen aus den USA in Perth an der australischen Westküste ein.
Das berichtete die Seesicherheitsbehörde Amsa. Das Rettungsschiff "Ocean Shield" der australischen Marine soll die Geräte zur vermuteten Absturzstelle bringen. Die Abfahrt verzögerte sich am Sonntag allerdings. Das Schiff soll nach Angaben von Amsa nun am Montag auslaufen. Es braucht einige Tage bis in die Suchregion mehr als 1.700 Kilometer westlich von Perth.
Der Detektor, ein kaum 20 Zentimeter langes Gerät, soll hinter dem Schiff hergezogen werden, berichtete das Online-Portal "Perth Now" am Sonntag
...