24.03.2014, 11:10
Vielleicht auf den ersten Blick eine banale Frage, aber das Beispiel der Niederlande zeigt, was dran hängt:
Wenn die Mär so stimmt, dann hatte die niederländische Marine bei der Konzeption der L800 "Rotterdam" nur die leichten Einheiten des Korps Mariniers berücksichtigt. Um diese schnell anlanden zu können, wurde das Schwimmdock der Rotterdam für 4 LCU Mk I ausgelegt.
Später wurde klar, daß auch schweres Gerät umgeschlagen warden muß. Mit einem Leopard II an Bord liefen die LCU aber schon weit vor dem Strand auf Grund.
In der Folge mußten die LCU um 9 Meter verlängert warden (und heißen jetzt Mk II), so daß nur noch zwei ins Dock der "Rotterdam" passen. Damit war das gesamte Anlandungskonzept hin..
Wenn die Mär so stimmt, dann hatte die niederländische Marine bei der Konzeption der L800 "Rotterdam" nur die leichten Einheiten des Korps Mariniers berücksichtigt. Um diese schnell anlanden zu können, wurde das Schwimmdock der Rotterdam für 4 LCU Mk I ausgelegt.
Später wurde klar, daß auch schweres Gerät umgeschlagen warden muß. Mit einem Leopard II an Bord liefen die LCU aber schon weit vor dem Strand auf Grund.
In der Folge mußten die LCU um 9 Meter verlängert warden (und heißen jetzt Mk II), so daß nur noch zwei ins Dock der "Rotterdam" passen. Damit war das gesamte Anlandungskonzept hin..