23.03.2014, 22:12
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/news/Spanien-Eine-Million-Demonstranten-wollen-Schulden-nicht-zurueckzahlen-2152652.html">http://www.heise.de/tp/news/Spanien-Ein ... 52652.html</a><!-- m -->
Spanien: Eine Million Demonstranten wollen Schulden nicht zurückzahlen
Ralf Streck 23.03.2014
Die "Märsche für die Würde" verwandelten sich in der spanischen Hauptstadt Madrid in eine der bisher größten Demonstrationen
Bin gespannt ob die Wochen..öhm Tagesschau dies genauso intensiv thematesiert wie die Demonstrationen auf dem Maidan.
Spanien: Eine Million Demonstranten wollen Schulden nicht zurückzahlen
Ralf Streck 23.03.2014
Die "Märsche für die Würde" verwandelten sich in der spanischen Hauptstadt Madrid in eine der bisher größten Demonstrationen
Zitat:"Keine Schuldenrückzahlung, keine Kürzungen, weg mit den Troika-Regierungen, Brot, Arbeit und eine Wohnung für alle", haben nach Angaben der Veranstalter gut eine Million Menschen in Madrid gefordert. Es hatten sich riesige Menschenfluten, wie von den Veranstaltern erhofft, wie ein Tsunami durch das Zentrum der Hauptstadt gewälzt, in der nichts mehr ging. Hunderttausende demonstrierten gegen eine unsoziale Politik, welche einfache Menschen für die Bankenrettung zur Kasse bitte und ihnen die Arbeit, die Wohnung und das Essen raube.
Seit Wochen waren die "Märsche für die Würde" aus dem ganzen Land in Richtung der Hauptstadt unterwegs. Mehr als 300 Gewerkschaften, Parteien und Organisationen verschiedenster Art hatten dazu aufgerufen, sich an den Protesten zu beteiligen. Demonstriert wurde gegen die Maßnahmen, die von der Troika aus Internationalem Währungsfonds (IWF), EU-Kommission und der Europäischer Zentralbank (EZB) dem Land im Rahmen der Bankenrettung aufgezwungen wurden.
...
Mit sechs Millionen sind fast 26 Prozent der aktiven Bevölkerung arbeitslos. Weil es in Spanien keine Sozialhilfe gibt, sinken die Ausgaben für Arbeitslose nun, weil gut zwei Millionen Menschen keinerlei Unterstützung mehr erhalten. Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist die Schere zwischen Arm und Reich in Spanien wie in keinem anderen der 34 reichen Mitgliedsstaaten in der Krise stärker auseinandergegangen.
Bin gespannt ob die Wochen..öhm Tagesschau dies genauso intensiv thematesiert wie die Demonstrationen auf dem Maidan.