21.03.2014, 19:09
Quintus Fabius schrieb:Aber wäre es dann (aus kriegswirtschaftlicher Sicht) nicht noch sinnvoller, ein bewährtes und bereits in großer Stückzahl international verbreitetes Muster auf Stealth zu trimmen? Konkret will ich auf die F-15SE Silent Eagle hinaus.Wie bitte soll eine F-15SE einen realen Luftkampf gegen das Sealthflugzeug gewinnen? Die ist völlig chancenlos. Das einzige Plus ist, dass die bescheuerten Piloten einen besseren Schwanzvergleich durchführen können. Aber im echten Krieg tauchst du gegen das besser getarnte Flugzeug sicher im Verhältnis 9:1.
Zitat:Die F-15 ist sowohl in der US Luftwaffe als auch bei vielen Verbündeten (insbesondere in Asien) weit verbreitet. Die F-15 Silent Eagle würde daher weitgehend mit den bereits vorhandenen Flugzeugen identisch sein, was erhebliche Synergieeffekte erzeugen würde.Mit verbesserter Avionik und Stealth-Geschwür-Anbauten kommt die F-15 bezüglich Kosten ganz bestimmt in die Region der F-35. Dann hast du immer noch einen miesen Kompromiss, der viel Wartung benötigt (2 Triebwerke), Stealthanstrich den du bei dem Kompromiss wahrscheinlich inflationär erneuern musst, damit das überhaupt was nutzt. In Seoul ist man glücklicherweise auch zur Vernunft gekommen und hat die Option verworfen. Japan wird auch keine F-15 abschaffen, der Zug ist einfach abgefahren.
Zitat:Statt vieler verschiedener Muster macht ein Muster mehr Sinn, aber warum muss dieses Muster die F-35 sein? Warum nicht für die Übergangszeit bis Stealth-Drohnen so weit sind auf die F-15 als "Einheitsmaschine" setzen?Seh ich jetzt nicht ein, wieso man auf eine viel schlechtere Maschine setzen sollte.
Zitat:Es wurden bereits über 1700 F-15 insgesamt gebaut, dass sind Zahlen welche die F-35 wahrscheinlich nie erreichen wird, weil sie davor technisch veraltet sein wird.Eieiei, die Produktionszahlen der F-15 wird die F-35 locker erreichen.
Zitat:Die F-15 ist in diversene Varianten bei Verbündeten der USA weltweit verbreitet. Die F-15 Strike Eagle ist rein in Bezug aufs Bombenschleppen der F-35 weit überlegen.Nö, ganz bestimmt nicht weit überlegen, wieso auch. Die F-35 besitzt eine hervorragende Reichweite, die max. Bombenlast wird sowieso nie ausgeflogen, weil a) die Dragpenaltys der Aussenlasten viel zu gross sind und b) die Reichweite extrem verkürzt wird. Es ist wieder ein Vorteil der in der Praxis gar nicht existiert.
Zitat:Die F-15 Silent Eagle ist gegen die Gegner, gegen welche die F-35 wirken soll ausreichend Stealth.In deinen Träumen, die F-15 hat im Moment einen Katastrophen-RCS. Das kann man sicher verbessern, aber nie so dass die SE in Zukunft gegen die chinesischen und russischen Stealth-Muster bestehen könnte. Es kann durchaus sein, dass sie bei der Einführung schon veraltet / nicht mehr konkurrenzfähig ist. Spätestens in 15 Jahren ist das Flugzeug veraltet, da verkehrt sich jeder angebliche Kostenvorteil ins pure Gegenteil.
Zitat:Und von der Elektronik und den Sensoren her ebenfalls fast gleich auf.Also nicht mal ansatzweise, die F-35 performt in einer ganz anderen Liga.
Zitat:Man könnte auf diese Weise sogar die Sensoren, Elektronik usw der F-35 weiter verwenden und diese in entsprechende F-15 Varianten einbauen.Aber dann musst du die Hälfte der Entwicklungsgelder auf den Preis der SE aufschlagen, du kannst doch nicht erwarten, dass alles was für die F-35 an fortschrittlicher Avionik entwickelt wurde, kostenlos zu Boeing rüber wandert. Tschuldigung, das ist aber ganz schön schräg.
Zitat:Aufgrund der größeren Trageleistung insgesamt kann die F-15 bei gleicher Bombenzuladung mit abzuwerfenden Zusatztanks eine viel größere Reichweite erzielen als die F-35Nein.
Zitat:Auch wenn die F-35 insgesamt besser ist, weil sie ein von Grund auf organischer Entwurf ist, so kostet sie eben doppelt so viel.Nö, die Zelle ist maximal die Hälfte, der Rest geht auf die Sensorik, defensive Systeme und Avionik. Einfach die ganze Intelligenz die in diesem Flugzeug verbaut ist. Die du ja kostenlos übertragen willst.
Zitat:Man hätte also bei gleichen Kosten eine doppelt so große Luftwaffe und insgesamt eine fast dreimal so große Transportkapazität für Bomben (max 8 Tonnen zu max 22 Tonnen bei gleichem Preis).Sorry, aber in dem Punkt argumentierst ziemlich albern. Doppelt so viele Flugzeuge erzeugen doppelt so viele Unterhaltskosten. Die Unterhaltskosten sind mindestens 3x so hoch wie die Beschaffungskosten. Du musst versuchen die absolute Zahl an benötigten Flugzegen, runter zu bringen. Nur so kann man die Kosten reduzieren, bei uns ist die Mannstunde sauteuer, es gibt keinen anderen Weg.
Zitat:Meiner Meinung nach ist die F-15 aus exakt den Argumenten die du immer anführst die eigentlich sinnvollste Wahl und logische Entscheidung.Die F-15 ist viel zu gross, leider 2 strahlig und bezüglich Stealth natürlich ein absoluter Loser, was sie für die Zukunft einfach nicht wählbar macht.