09.02.2014, 22:28
@ hapy:
WideMasta und die nachfolgenden Posts haben ganz gut erklärt, wie es um den Eurofighter steht. Das Einführen eines Flugzeugs in die Luftstreitkräfte ist eben nicht identisch mit der Erklärung der vollständigen Einsatzfähigkeit. Zwischen der Einführung und der IOC (minimale Einsatzfähigkeit) liegen in der Regel Jahre, bis genug Maschinen verfügbar, Kinderkrankheiten ausgemerzt und Updates und Waffensysteme eingerüstet sind. Die deutschen Maschinen verfügen bis heute über keine nennenswerten Luft-Boden-Kapazitäten. Vor diesem Hintergrund war auch der Lybien-Konflikt das erste Szenario, bei dem der EF überhaupt sinnvoll eingesetzt hätte werden können.
Im Übrigen habe ich nie behauptet, dass die Kriege im Irak und Afghanistan keine ernstzunehmenden Konflikte sind. Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung von deiner Seite. Denn du hast ganz dezidiert vom Eurofighter geschrieben und darauf habe ich geantwortet. Für den Einsatz von Luftstreitkräften waren beide Konflikte keine ernstzunehmenden Konflikte (Die Taliban in Afghanistan verfügten beispielsweise über gar keine Luftwaffe und eine mehr als unzureichende Luftabwehr). Die NATO-Luftwaffen konnten und können dort weitestgehend nach Belieben operieren. Ernstzunehmen sind diese Konflikte vor allem in Bezug auf den Kampf am Boden. Und tragisch dazu, weil man erst nach über 10 Jahren in Afghanistan wirklich geschnallt hat, dass das Militär eben kein Nationbuilding leisten kann.
Deinen Beitrag nehme ich durchaus ernst, aber wer einen albernen/provokanten Kommentar schreibt, der muss mit einer ebensolchen Antwort rechnen. So läuft das Spiel.
Also: "hate the game, not the players" :wink:
WideMasta und die nachfolgenden Posts haben ganz gut erklärt, wie es um den Eurofighter steht. Das Einführen eines Flugzeugs in die Luftstreitkräfte ist eben nicht identisch mit der Erklärung der vollständigen Einsatzfähigkeit. Zwischen der Einführung und der IOC (minimale Einsatzfähigkeit) liegen in der Regel Jahre, bis genug Maschinen verfügbar, Kinderkrankheiten ausgemerzt und Updates und Waffensysteme eingerüstet sind. Die deutschen Maschinen verfügen bis heute über keine nennenswerten Luft-Boden-Kapazitäten. Vor diesem Hintergrund war auch der Lybien-Konflikt das erste Szenario, bei dem der EF überhaupt sinnvoll eingesetzt hätte werden können.
Im Übrigen habe ich nie behauptet, dass die Kriege im Irak und Afghanistan keine ernstzunehmenden Konflikte sind. Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung von deiner Seite. Denn du hast ganz dezidiert vom Eurofighter geschrieben und darauf habe ich geantwortet. Für den Einsatz von Luftstreitkräften waren beide Konflikte keine ernstzunehmenden Konflikte (Die Taliban in Afghanistan verfügten beispielsweise über gar keine Luftwaffe und eine mehr als unzureichende Luftabwehr). Die NATO-Luftwaffen konnten und können dort weitestgehend nach Belieben operieren. Ernstzunehmen sind diese Konflikte vor allem in Bezug auf den Kampf am Boden. Und tragisch dazu, weil man erst nach über 10 Jahren in Afghanistan wirklich geschnallt hat, dass das Militär eben kein Nationbuilding leisten kann.
Deinen Beitrag nehme ich durchaus ernst, aber wer einen albernen/provokanten Kommentar schreibt, der muss mit einer ebensolchen Antwort rechnen. So läuft das Spiel.
Also: "hate the game, not the players" :wink: