09.02.2014, 20:26
phantom schrieb:Es braucht nur eine grosse Signatur für dein Abwehrsystem, physikalisch gross muss es nicht sein.Natürlich muss es das. Schließlich soll dein Marschflugkörper 10 AAMs tragen.
phantom schrieb:Warum nicht? Selbst eine winziges kleines 20mm Geschoss kann deinen Flieger zum Absturz bringen. Du musst also alles bekämpfen was anfliegt.Was interessiert ein Geschoss? Eine simple Kursänderung des Flugzeug würde genügen um ungelenkten Geschossen auszuweichen.
phantom schrieb:Warum nicht?IR Signatur, aktive Radare
phantom schrieb:Aus einem Behälter. Gelenkte Geschosse, ein Gunpod mit denen man die Drohnen ausspuckt.Warum sollte man den Gunpod mitsamt der Waffenplattform nicht einfach abschießen? Das funktioniert alles hinten und vorne nicht. Du müsstest Drohnen konstruieren die mit Mehrfacher Schallgeschwindigkeit anfliegen können und dazu eine Waffenplattform die sie tragen kann.
phantom schrieb:Etwas Antrieb + die Eigengeschwindigkeit des Trägerflugzeugs, dein auffälliges Dickschiff kann man da in jedem Fall schnell stellen.Dein Trägerflugzeug frisst auf 200km eine AAM. Minidrohnen die diese Distanz in ausreichender Zeit überwinden können existieren nicht. Es wäre sinnvoller einfach selber ein Dickschiff zu nehmen, 30 AAMs dranzuhängen und hoffen das etwas trifft.
phantom schrieb:Durch eine Drohne, durchs Trägersystem, LPI, ...Äh nein. Wir sprechen von einer Kollisionsgeschwindigkeit, die doppelt so groß ist wie bei einem KEP. Da ist nix mit unverletzlich, da ist einfach Ende. Und es existieren tatsächlich schon Hard Kill Systeme die APFSDS abwehren können. Die Technologie lässt sich ohne weiteres auch auf den Luftkampf übertragen. Kinetische Wirkmittel sind kein Problem.
Das Problem von Lenkwaffen ist ja der, dass der Suchkopf oder die Lenkung durch das HKS zerstört werden kann. Hat man aber vorne eine unverletzliche, breite Spitze und das auch noch ohne Suchkopf (nur ein Steuerimpuls-Empfänger im Heck), kann das HKS nichts ausrichten ... wie gegen eine Kanonenkugel eines Kampfpanzers, da verpufft die Schrappnellwirkung ja auch.
Zitat:Warum solltest du sie verteidigen können? In Israel schafft Iron Dome ja nicht mal eine anständige Quote gegen die Trivialtechnik der Palästinenser. Man muss sich mal vorstellen, wenn man ernsthaft an Systemen arbeitet die ein Hardkill-System überwinden würden. Diese Dinger klappen nach 5 Jahren Gegenentwicklung in sich zusammen, da besteht keinerlei Aussicht auf Erfolg. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Schiffen, wo man extrem viel Abwehr auf einem kleinen Raum koordinieren und konzentrieren kann, es funktionieren könnte. Aber ein fragiles Flugzeug zu schützen ist einfach eine abstruse Idee.Die Quote von Iron Dome ist ausgezeichnet. Im Luftkampf sind Hardkillsysteme einfacher zu realisieren als am Boden. Ob der großen Distanzen und Geschwindigkeiten sind Möglichkeiten für Gegenentwicklungen sehr beschränkt. Vor allem wenn man Laserabwehrwaffen berücksichtigt.