09.02.2014, 17:01
Nightwatch schrieb:In der Luft gelten etwas andere Spielregeln. Flugzeuge sind immer deutlich schneller als Bodenfahrzeuge. Das reduziert die Schrapnellproblematik, da das Fluzgzeug in der Regel ganz wo anders ist bevor verbliebenes Schrapnell die Distanz zum Flugzeug überwindet. Dies vor allem weil die Abfangreichweite deutlich höher sein kann . Hardkillsysteme auf Bodenfahrzeuge sind Nah- und Nächstbereichabwehrsystem die in der Regel nur wenige Meter vom Fahrzeug entfernt wirken. Das ist nur logisch, schließlich sind die Kampfentfernungen am Boden verglichen mit dem Krieg in der Luft extrem gering, mit entsprechenden Reaktionszeiten für Abfangsysteme.So denke ich auch.
In der Luft ist das ganz anders. Es ist ohne weiteres denkbar ein Hardkillsystem zu entwickeln (also eine leichte Anti-Raketen-Rakete) die auf 5 bis 20 km Entfernung wirkt.
Ich würde es an dieser Stelle übrigens nicht für vollkommen unwahrscheinlich halten, dass moderne Kurzstrecken AAMs diese Fähigkeit schon besitzen, zumindest gegen Langstrecken AAMs.
Es sollte möglich sein, einem Flugzeug in Zukunft immer ~8 kleine Anti-Raketen-Raketen mitzugeben. In der Schrappnellwirkung wie bei fetten unbeweglichen Panzern sehe ich kein Problem.
Nightwatch schrieb:@ MondgesichtIch erwarte nichts. Ich fragte nur nach Nachrichten.
Was erwartest du? In Red Flag wird der WVR Bereich vollkommen überbetont und die Regeln so geschrieben das jeder mitspielen kann. Das hat (mittlerweile) nichts mehr mit echtem Luftkrieg zu tun.
Red Flag ist ein Spiel. Spiele bilden die Realität ab, vereinfachen sie. Aber sie sind nie echt. Trotzdem nunmal das Beste, was man als Pilot kriegen kann.