09.02.2014, 14:08
etwas mehr: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Unter dem Motto „Friendship Across the Seas“ setzt „Milan-2014“ eine Serie alle zwei Jahre von Indien organisierter Treffen („Milan“ Hindi für „Treffen“) ausgewählter Marinen fort.
Begonnen hatte man 1995 mit fünf Teilnehmern, 2006 waren bereits neun Marinen nach Port Blair (Andamanen) angereist. In diesem Jahr sind nun insgesamt 15 Marinen (Australien, Bangladesch, Indonesien, Kambodscha, Kenia, Malaysia, Malediven, Mauritius, Myanmar, Neuseeland, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Tansania, Thailand) der Einladung der indischen Marine zu den Andamanen gefolgt.
Meist beschränkt man sich dabei auf die Teilnahme ranghoher Offiziere; einige Marinen haben aber auch Schiffe oder Boote nach Port Blair entsandt, die sich in einem „Open Ship“ öffentlich präsentieren und zum Abschluss der Veranstaltung in einem kurzen „Passex“ auch eine gemeinsame Seefahrt planen. So hat die australische Marine ihr Wachboot CHILDERS (ARMIDALE-Klasse) zu den Andamanen geschickt – mit einem Anmarschweg von immerhin mehr als 2.500 sm (und Zwischenbesuch in Bangladesch).
Die Einladungsliste reflektiert das strategische Interessengebiet Indiens, das von der ostafrikanischen Küste über den gesamten Indischen Ozean bis nach Südostasien und ins Südchinesische Meer reicht. Mit den „Milan“-Treffen möchte man hier möglichst viele regionale Partnerschaften ausbauen – und zwar unter ganz bewusster Auslassung überregionalen „Player“. So sind trotz guter Beziehungen die US Navy und die japanische Marine nicht eingeladen, und natürlich will man mit „Milan“ auch China und dem Nachbarn Pakistan keine Plattform bieten. Australien und Neuseeland sind dagegen – obwohl deutlich außerhalb des strategischen Interessengebietes – gern gesehene Gäste.
Das am 4. Februar in Port Blair begonnene „Milan 2014“ ist wie die früheren Veranstaltungen kein „Seemanöver“, sondern beschränkt sich weitgehend auf Diskussionen regionaler Aspekte maritimer Sicherheit und kurze Planspiele („table top exercise“) im Tagungszentrum an Land. Parallel dazu findet ein “International Maritime Seminar on Maritime Cooperation for Humanitarian and Disaster Relief Operations“ statt. Daneben sind eine ganze Reihe soziale, kulturelle und sportliche Veranstaltungen geplant, bei denen auch das diesjährige 50. Jubiläum des im Februar 1964 eingeweihten Marinestützpunktes Port Blair im Mittelpunkt steht. In öffentlichen Vorführungen demonstrieren Teilnehmer ausgewählte Ausrüstung und Fähigkeiten. „Milan 2014“ endet am 9. Februar mit Paraden (an Land) und einer zeremoniellen Verabschiedung der Teilnehmer.