09.02.2014, 11:45
Der Eurofighter ist auf dem Papier ein gutes Waffensystem. Theoretisch brauchbar für die meisten denkbaren Einsatzszenarien heutzutage. In der Realität hinken die tatsächlichen Fähigkeiten deutlich hinter dem EADS Prospekt hinterher. Das ist ein ganzes Stück weit normal und ist bei den Amerikanern in der Regel auch nicht anders (gewesen). Führt natürlich dann aber auch zu solch peinlichen Aktionen wie über Libyen, als die alten klapprigen Tornados den Eurofightern Ziele zugewiesen haben weil sie diese selbst noch nicht finden konnten.
Hinsichtlich des Eurofighters ist zusätzlich noch befürchten, dass wir in der Breite viele wichtige Upgrades die mal für später angedacht waren nie sehen werden. Das kann ein Problem werden, viel wichtiger aber ist, dass der ehemaliger Jäger 90 halt eben auf dem Technologiestand der Achtziger Jahre für die Neunziger konzipiert und entwickelt wurden. Und während man in den folgenden Jahrzehnten natürlich versucht hat soviel moderne Avionik reinzubekommen wie möglich bleibt es ein Flugzeug das konzeptionell einer besseren F-15 entspricht. Da mag EADS noch so viele Hochglanzprospekte drucken und mit ein paar simulierten Raptor Abschüssen hausieren gehen, es ist und bleibt ein Flugzeug der Vergangenheit, dass sehr schnell an seine Grenzen stoßen wird, wenn in den nächsten Jahrzehnt 5th Gen Jets in der Breite eingeführt werden. Der Eurofighter war und wir nie ein Flugzeug für die erste Stunde des Krieges sein. Er wird sein Dasein als Premiumbombenschlepper in der zweiten Reihe fristen. Wie die ganzen amerikanischen Legacy Jets halt auch. Ist dann natürlich aber ne teure Lösung. Für alles nachdem das A-Team der Amerikaner einmal drübergeflogen ist geht es auch sehr viel kostengünstiger.
Hinsichtlich des Eurofighters ist zusätzlich noch befürchten, dass wir in der Breite viele wichtige Upgrades die mal für später angedacht waren nie sehen werden. Das kann ein Problem werden, viel wichtiger aber ist, dass der ehemaliger Jäger 90 halt eben auf dem Technologiestand der Achtziger Jahre für die Neunziger konzipiert und entwickelt wurden. Und während man in den folgenden Jahrzehnten natürlich versucht hat soviel moderne Avionik reinzubekommen wie möglich bleibt es ein Flugzeug das konzeptionell einer besseren F-15 entspricht. Da mag EADS noch so viele Hochglanzprospekte drucken und mit ein paar simulierten Raptor Abschüssen hausieren gehen, es ist und bleibt ein Flugzeug der Vergangenheit, dass sehr schnell an seine Grenzen stoßen wird, wenn in den nächsten Jahrzehnt 5th Gen Jets in der Breite eingeführt werden. Der Eurofighter war und wir nie ein Flugzeug für die erste Stunde des Krieges sein. Er wird sein Dasein als Premiumbombenschlepper in der zweiten Reihe fristen. Wie die ganzen amerikanischen Legacy Jets halt auch. Ist dann natürlich aber ne teure Lösung. Für alles nachdem das A-Team der Amerikaner einmal drübergeflogen ist geht es auch sehr viel kostengünstiger.