03.02.2014, 21:40
Während die Regierungstruppen weiterhin ihre Bomben- und Terrorkampagne gegen die Bevölkerung im belagerten Aleppo führen (ausnahmsweise mal keine westliche Quelle)...
...scheint der "Bruderzwist" zwischen den rivalisierenden Islamistengruppen in Syrien nun den al Qaida-Chef, al-Sawahiri, zu einem mutmaßlich fruchtlosen Machtwort ermutigt zu haben. Es wird indessen die Anhänger dieser fundamentalistischen sunnitischen Strömung nicht von abhalten, weiterhin Gefangene zu köpfen...
Schneemann.
Zitat:Syrien-Konflikt: 36 Tote bei Luftangriffen syrischer Regierungstruppen auf Aleppo<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/society/20140203/267754722.html">http://de.ria.ru/society/20140203/267754722.html</a><!-- m -->
Mindestens 36 Menschen sind am Sonntag im Norden von Aleppo bei Luftangriffen der syrischen Regierungstruppen ums Leben gekommen, meldet AFP unter Berufung auf das Syrische Monitoring-Zentrum für Menschenrechte (OSDH) mit Sitz in London. [...]
...scheint der "Bruderzwist" zwischen den rivalisierenden Islamistengruppen in Syrien nun den al Qaida-Chef, al-Sawahiri, zu einem mutmaßlich fruchtlosen Machtwort ermutigt zu haben. Es wird indessen die Anhänger dieser fundamentalistischen sunnitischen Strömung nicht von abhalten, weiterhin Gefangene zu köpfen...
Zitat:Erklärung im Internet: Al-Qaida distanziert sich von Isis-Terrorgruppe in Syrien<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/al-qaida-distanziert-sich-von-isis-terrorgruppe-in-syrien-a-950830.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 50830.html</a><!-- m -->
Aiman al-Sawahiri sieht seine Anhänger im syrischen Bürgerkrieg in der Defensive. In einer Audiobotschaft hat der Qaida-Chef die Dschihadisten nun zur Einheit aufgerufen. "Unsere Herzen bluten wegen der Bruderkämpfe", sagte der Terrorführer. [...]
Mit der Erklärung hat sich der seit Monaten schwelende Streit zwischen Qaida-Chef Aiman al-Sawahiri und Isis-Kommandeur Abu Bakr al-Bagdadi weiter zugespitzt. Die Isis entstand nach der US-geführten Irak-Invasion im Jahr 2003. Nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien weitete die Terrorgruppe ihre Aktivitäten auch auf das Nachbarland aus. Im April 2013 verkündete Isis-Chef Bagdadi, dass seine Gruppe sich mit der Nusra-Front zusammengeschlossen habe. Qaida-Chef Sawahiri und Nusra-Anführer Abu Mohammed al-Golani lehnten diesen Schritt ab. Bagdadi weigerte sich, Sawahiri mit einem Eid die Gefolgschaft zu schwören. Erst Ende Januar hatte der Qaida-Anführer die islamistischen Milizen in Syrien zur Geschlossenheit aufgerufen - ohne Erfolg.
Schneemann.