22.01.2014, 02:10
Genau genommen betrifft das folgende nicht nur die Infanterie, aber ich pack es mal hier rein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYtNC8IwEET_UbYBoerNEipee9F6KdtmKcF8lGRjQfzxJgdn4F3eDDyh1OPbrMgmeLTwgHEx53kX865J4IszWUtJYE6TJjeR8Qn5A_f6LIsleOJKJs-mcI3IIYotRLbV5BiLEUbD2EjVybb5R35Pfa_aa3M8qFs3wObc5QfYMgmj/">http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/ ... c5QfYMgmj/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4Mzg2MzZkMzkzODZlNzMyMDIwMjAyMDIw/image_popup.jpg">http://www.bundeswehr.de/resource/resou ... _popup.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9pPKUVL3UzLzixNSSqlS97MTcgrSk1Oyc1MyU0rz0-NLUJBAFVlBSpV-Q7agIAKx1Awk!/">http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/ ... IAKx1Awk!/</a><!-- m -->
Das folgende aus dem Interview macht mich nachdenklich:
Übersetzung: die Kleidung ist nicht für die Tropen geeignet.
Mit einer Flecktarnvariante die noch eine Spur brauner und mit noch weniger Farbkontrast daher kommt....
Aber ich will nicht meckern: natürlich deutlich besser als das was bisher da war.
Der einzige wirkliche Kritikpunkt von mir ist der hohe Preis: ein Satz pro Mann ist erstaunlich teuer. Für das gleiche Geld könnte man Ultralight State-of-the-Art Outdoor Bekleidung der besten Markenhersteller kaufen. Hoffen wir, dass der Preis wirklich gerechtfertigt ist.
Ein großes Fragezeichen sind für mich auch noch die Stiefel. Anscheinend werden da einfach die Leder/GoreTex Modelle von Haix usw weiter verwendet. Die sind nicht unbedingt schlecht, aber für das gleiche Geld gibt es deutlich besseres. Und gibt es jetzt endlich richtige eigene Tropen- und Wüstenstiefel?
Und was ist mit Socken? Irgendwann haben sie mal was von GoreTex Socken berichtet, was meiner Meinung nach in Kombination mit Lederstiefeln (ohne GoreTex- nur Leder) die Optimallösung wäre.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYtNC8IwEET_UbYBoerNEipee9F6KdtmKcF8lGRjQfzxJgdn4F3eDDyh1OPbrMgmeLTwgHEx53kX865J4IszWUtJYE6TJjeR8Qn5A_f6LIsleOJKJs-mcI3IIYotRLbV5BiLEUbD2EjVybb5R35Pfa_aa3M8qFs3wObc5QfYMgmj/">http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/ ... c5QfYMgmj/</a><!-- m -->
Zitat:24.000 Sätze will die Bundeswehr über ihren Bekleidungsdienstleister, die LH Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft (LH Bw), ab dem ersten Quartal 2015 in die Truppe bringen. Das teilte das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr auf Anfrage mit.
Zunächst sollen die Einsatzkontingente ausgestattet werden, dann wird die Bekleidung den Soldaten in der einsatzvorbereitenden Ausbildung zur Verfügung gestellt. Denn ausschließlich für Soldaten im Einsatz, in der Vorbereitung auf einen Einsatz oder in Einheiten, die in Bereitschaft für Einsätze stehen, ist die neue Bekleidung als zusätzliche Ausstattung vorgesehen. Bis Ende 2017 soll die Beschaffung abgeschlossen sein.
Dafür setzt sich die „Kampfbekleidung Einsatz/Übung“ auch nicht aus Komponenten „von der Stange“ zusammen. Einige Materialien wurden eigens entwickelt, und jedes Teil der Bekleidung wurde in seiner Wirkungsweise auf die anderen Teile des Gesamtsystems abgestimmt. Getestet wurde die Bekleidung unter anderem im winterlichen Gebirge in Österreich, im arktisch-winterlichen Nordschweden, in der texanischen Wüste und im feucht-heißen Französisch-Guayana. Alle dabei gewonnen Erkenntnisse flossen in den „letzten Schliff“ für die Prototypen ein. Jetzt ist die Beschaffung angelaufen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4Mzg2MzZkMzkzODZlNzMyMDIwMjAyMDIw/image_popup.jpg">http://www.bundeswehr.de/resource/resou ... _popup.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9pPKUVL3UzLzixNSSqlS97MTcgrSk1Oyc1MyU0rz0-NLUJBAFVlBSpV-Q7agIAKx1Awk!/">http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/ ... IAKx1Awk!/</a><!-- m -->
Das folgende aus dem Interview macht mich nachdenklich:
Zitat:Ganz anders sah es im feucht-heißen Französisch-Guayana aus. Die Kameraden der Fremdenlegion, bei denen wir für die Erprobung Gäste waren, haben nur eine Art „Schlafanzug“ an, um mit der Hitze und der Feuchtigkeit besser fertigzuwerden. Aber wir waren eben da, um ein Bekleidungssystem auch auf Robustheit im Gelände zu testen. Schließlich soll die Bekleidung nicht nur vor extremen Temperaturen schützen, sondern muss auch einiges aushalten können,
Übersetzung: die Kleidung ist nicht für die Tropen geeignet.
Zitat:Ganz wichtig ist, das Bekleidungssystem nicht mit privaten Ausstattungsstücken zu mischen. Sonst funktioniert das einfach nicht. Das muss den Soldaten anfangs schlicht befohlen werden – auch, was genau getragen wird.
Zitat:Das funktioniert aber nur, wenn der Soldat auf private Wäschestücke verzichtet, da sie unter Umständen nicht mit den Materialien des Gesamtsystems harmonieren.
Zitat:Selbstverständliche Eigenschaften waren die Tarnwirkung
Mit einer Flecktarnvariante die noch eine Spur brauner und mit noch weniger Farbkontrast daher kommt....
Aber ich will nicht meckern: natürlich deutlich besser als das was bisher da war.
Der einzige wirkliche Kritikpunkt von mir ist der hohe Preis: ein Satz pro Mann ist erstaunlich teuer. Für das gleiche Geld könnte man Ultralight State-of-the-Art Outdoor Bekleidung der besten Markenhersteller kaufen. Hoffen wir, dass der Preis wirklich gerechtfertigt ist.
Ein großes Fragezeichen sind für mich auch noch die Stiefel. Anscheinend werden da einfach die Leder/GoreTex Modelle von Haix usw weiter verwendet. Die sind nicht unbedingt schlecht, aber für das gleiche Geld gibt es deutlich besseres. Und gibt es jetzt endlich richtige eigene Tropen- und Wüstenstiefel?
Und was ist mit Socken? Irgendwann haben sie mal was von GoreTex Socken berichtet, was meiner Meinung nach in Kombination mit Lederstiefeln (ohne GoreTex- nur Leder) die Optimallösung wäre.