08.06.2014, 15:16
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/posten-geschachere-in-der-eu-schleichender-putsch-1.1989516">http://www.sueddeutsche.de/politik/post ... -1.1989516</a><!-- m -->
Zitat:8. Juni 2014 13:02<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/politisches-kraeftemessen-nach-der-europawahl-wahlsieger-war-juncker-und-sollte-es-auch-bleiben-1.1989257">http://www.sueddeutsche.de/politik/poli ... -1.1989257</a><!-- m -->
Posten-Geschachere in der EU
Schleichender Putsch
Juncker? Oder doch Schulz? Vordergründig ringen Mitgliedstaaten und Europaparlament um die Besetzung des Chefpostens. Der eigentliche Kampf ist komplizierter, geradezu episch. Es geht um Macht - und um die Dominanz der Nationalstaaten im europäischen Gefüge.
....
Zitat:8. Juni 2014 08:52
Politisches Kräftemessen nach der Europawahl
Wahlsieger war Juncker - und sollte es auch bleiben
Der luxemburgische Christdemokrat Juncker hat die Europawahl gewonnen. Übergehen die Staats- und Regierungschefs ihn nun bei der Kür des EU-Kommissionspräsidenten, so missachten sie die Bürger, schwächen Europa und bestätigen das Klischee vom volksfernen Moloch Brüssel.
...