Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.11 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Asien) Indische Marine
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Schon lange findet sich der Ausbau der amphibischen Transportkapazität weit oben auf der Wunschliste der indischen Marine.

Seit mehr als fünf Jahren hat das indische Heer in Thiruvanathapuram (nahe Cochin) und auf den Andamanen & Nikobaren zwei speziell für amphibische Operationen vorgesehene und ausgebildete Brigaden mit insgesamt 10.000 Mann stationiert – aber die Marine konnte die für einen effektiven Einsatz dieser Truppe benötigte amphibische Transportkapazität nie bereitstellen.

Auch die Übernahme eines von der US Navy ausgemusterten Docklandungsschiffes (2007) und der Neubau einiger Landungsschiffe hat daran nichts gändert. Die neuen Schiffe der SHARDUL-/MAGAR-Klasse sind zu klein (5.600 ts), und die YALASHWA (ex-US TRENTON) ist überdies auch noch veraltet, wird nur noch begrenzte Zeit zur Verfügung stehen.

Spätestens seit 2008 gibt es denn auch immer wieder Meldungen über die geplante Beschaffung moderner, größerer Docklandungsschiffe, aber - wie bei allen indischen Rüstungsvorhaben – musste sich auch dieses Projekt zunächst mühsam seinen Weg durch bürokratische Instanzen bahnen. Nun scheint es aber auf den Weg gebracht.

In der vergangenen Woche wurde der Bau von vier amphibischen Einheiten ausgeschrieben, die mit einer Verdrängung von bis zu 20.000 ts eher als Hubschrauberträger denn als Docklandungsschiffe zu bezeichnen sind. Die taktischen-/technischen Forderungen sprechen von 215 m langen Schiffen, die an Bord Platz für mehr als 1.400 Mann (davon 900 einzuschiffende Soldaten) bieten. Sie sollen sechs schwere Kampfpanzer, 20 Schützenpanzer und 40 schwere Lastkraftwagen transportieren und schwere (35t) Hubschrauber, Landungsboote und Luftkissenfahrzeuge einsetzen können.

Mit Blick auf Zukunftsfähigkeit ist ein elektrischer Antrieb vorgesehen. Die Neubauten sollen bei einer Dauerhöchstgeschwindigkeit von „mindestens 20 Knoten“ 45 Tage autonom operieren können und damit auch eine weit über die südasiatische Region hinausgehende operative Reichweite erhalten. Zur Bewaffnung werden Selbstverteidigungssystems (Nächstbereichs-Flugabwehr-FK, CIWS, Torpedoabwehr, Düppel) gehören. Die operativen Fähigkeiten sollen sich nicht auf bloße amphibische Einsätze oder strategischen Seetransport beschränken. Als weitere Aufgaben werden weiträumige Seegebietsüberwachung, Einsatzplattform für Kommandounternehmen sowie humanitäre Nothilfe nach Naturkatastrophen genannt.

Die Beschaffung soll ein nationales Projekt werden, und die Ausschreibung richtet sich auch gezielt an drei heimische Werften. Alle drei sind private Werften, die bisher keinerlei Erfahrung mit dem Bau großer amphibischer Einheiten haben; sie sollen sich denn auch ausländische Hilfe ins Boot holen. Die nationale Larsen & Toubro will mit der spanischen Navantia zusammenarbeiten (Designbasis wohl spanische JUAN CARLOS I); Pipapav hat sich mit der französischen DCNS zusammengetan (Designbasis MISTRAL-Klasse), und AGB Shipyard ist für das Vorhaben eine Partnerschaft mit der US-Firma Alion eingegangen.

Der Gesamtumfang des Projektes wird zurzeit auf etwas weniger als 2 Mrd. Euro veranschlagt, also nur knapp 500 Mio. Euro pro Schiff. Die tatsächlichen Kosten dürften sicher höher ausfallen, auch wenn die Marine schon vorab durchblicken lässt, dass sie sich für das niedrigste Angebot entscheiden wird. Der Gewinner der Ausschreibung soll gemeinsam mit seinem ausländischen Partner zwei der Schiffe bauen; die anderen beiden sollen dann bei der staatlichen Hindustan Shipyards (HSL) entstehen. Zum zeitlichen Ablauf des Projektes macht die indische Marine noch keine Angaben.
(ganze Nachricht, da Marineforum und nur kurz im Netz - noch mehr News auf der hp des MF)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: