(Asien) Indische Marine
Könnte das ambitionierte Modernisierungsprogramm der Inder das bisherige Kräftegleichgewicht in Asien bedrohen ?

Zitat:Zehn Jahre Lieferzeit: Indien übernimmt Flugzeugträger von Russland

2,3 Milliarden Dollar kostet die Neuerwerbung, zehn Jahre musste die indische Marine darauf warten. Jetzt endlich hat Russland den Umbau des Flugzeugträgers "Admiral Gorschkow" abgeschlossen und das Schiff unter dem Namen "Vikramaditya" übergeben.
[...]
Die ehemalige "Admiral Gorschkow" ist ein Flugdeckkreuzer, der noch für die sowjetische Marine gebaut worden war - damals unter dem Namen "Baku". 1978 wurde das 273 Meter lange Schiff in der Werft 444 in Mykolajiw auf Kiel gelegt, in Dienst wurde es im Dezember 1987 gestellt. Der Flugzeugträger wurde konzipiert, um die Senkrechtstarter Jak-38 zu transportieren. Nach den Umbauten können nun MiG-29K-Kampfflugzeuge und Kamow Ka-31-Hubschrauber vom Deck starten und landen. Für bis zu 30 Flugzeuge ist Platz und für 2000 Crewmitglieder.
[...]
Zurzeit versucht Indien, sein militärisches Inventar, das vor allem aus sowjetischen Zeiten stammt, zu modernisieren. In den kommenden zehn Jahren will es dafür 100 Milliarden Dollar investieren. 60 Prozent der Waffen kauft das Land momentan von Russland, der weltweiten Nummer zwei bei Waffenexporten. Die indischen Regierung sucht aber nach anderen Verkäufern und will mehr im eigenen Land produzieren. [...]

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/zehn-jahre-indien-erhaelt-flugzeugtraeger-von-russland-a-933964.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/z ... 33964.html</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: