(Luft) Textron AirLand Scorpion
#34
Im Gefecht der verbundenen Waffen gehört die Artillerie genau so zu den Schützenpanzern und zur Artillerie. Drohne ist zudem nicht gleich Drohne.

Kleine, dezentral eingesetzte Aufklärungseinheiten könnten und sollten zweifelsohne vorne von der Infanterie selbst eingesetzt werden.

Größere Drohnen für LNU aber wie die Predator sollten meiner Meinung nach nicht unter direktem Befehl der Fronteinheiten stehen, weil denen dafür der Überblick über die Gesamtlage fehlt und diese die verfügbare Waffenzuladung falsch verwenden bzw verschwenden.

Wie Artillerie auch sollten Drohnen von vorne von entsprechenden Feuerleitkräften (JFST) angefordert werden können, ich würde sie aber als Waffensystem nicht direkt den Fronteinheiten unterstellen.

Dies möchte ich aber jetzt ausdrücklich für größere Drohnen wie die Predator verstanden wissen. Das kleinere Aufklärungsdrohnen direkt zu den Bodenkräften gehören sehe ich ganz genau so. Über diese kann man dann die eigenen Waffen NLOS einsetzen, dazu braucht die Drohne also keine eigene Bewaffnung und kann daher kleiner und weniger auffällig gebaut werden.

Größere "Kampfdrohnen" aber gehören von der Ebene her wie die Artillerie in die Großverbände eingezogen. Das heißt, ich würde jeder Kampfbrigade ein entsprechendes Drohnenbataillon beigeben bzw bei einer kleineren, kompakter strukturierten Brigade die Kampfdrohnen dem Artilleriebataillon unterstellen (und eben nicht den Aufklärungsbataillonen, diese erhalten eigene, reine Aufklärungsdrohnen).

Ich würde verschiedene Drohnen also an verschiedenen Stellen in der Brigade andenken:

Kleine dezentral gesteuerte reine Aufklärungsdrohnen bei den Kampftruppenbataillonen bzw Aufklärungsbataillonen.

Größere Kampfdrohnen in eigenen Drohnenbataillonen oder dem Artilleriebataillon unterstellt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: