Usa vs. Syrien
Shahab3:

Zitat:Die Iraner müssten sich selbstverständlich den Rücken frei halten, indem sie währenddessen glaubhaft ein brennendes Streichholz über das saudischen Öl und dem Gas aus Qatar haalten. "Eine falsche Bewegung, oder es brennt".

Das Problem mit solchen komplexen dynamischen Situationen ist, dass sie nicht rein logisch ablaufen, dass immer irgend etwas irrational abläuft und das bedeutet: dass die Wahrscheinlichkeit dass sich jemand entgegen aller Logik trotzdem bewegt und es dann brennt einfach viel zu hoch ist.

In einem solchen Szenario wird sich garantiert irgend wer "bewegen", selbst wenn dies für denjenigen nur Nachteile bringt. Und dann kannst du die Situation nicht mehr beherrschen.

Alles läuft dann aus dem Ruder und eskaliert, ohne dass du es wieder einfangen kannst. Am Ende wird der Iran zerstört sein, der Westen in der tiefsten Rezession, die Weltwirtschaft im Eimer, hunderttausende Iraner aufwärts tot usw usf

Schlicht und einfach:

Deine "Strategie" basiert auf zu vielen Annahmen und vor allem auf der trügerischen Annahme, dass du ein derart komplexes Geschehen durch Logisches Handeln kontrollieren könntest. Das kannst du nicht. Im Endeffekt ist deine scheinbar logische Strategie der Versuch, am Roulletetisch alles auf die 17 schwarz zu setzen. Alles oder nichts.

Das ist fatal, wenn für dich am Ende nichts bei raus kommt. Du verbaust dir damit jeden Rückzugsweg und machst etwas zum Selbstläufer, was kein unkontrollierter Selbstläufer werden darf.

Zitat:Ich rede von einer entschlossenen Intervention Irans in Syrien.

Sinnvoller wäre zunächst mal ein Waffenstillstand - ohne damit eine Lösung anzustreben. Und zwar ein Waffenstillstand unter Vermittlung und auf Druck des Iran - gegen Zugeständnisse des Westens an den Iran auf der anderen Seite. Ein Handel also. Erst einfach mal ein Minimalziel, nämlich als erstes mal die vorübergehende ! Einstellung der Kämpfe. Solange diese in der derzeitigen Heftigkeit weiter laufen, wird das ganze nie enden sondern zum totalen Flächenbrand eskalieren. Woran auch der Iran kein Interesse haben kann.

Eine offene Intervention des Iran in Syrien würde ebenso den Flächenbrand auslösen. Keiner der sunnitischen arabischen Staaten die sich bereits jetzt tief darin involviert haben, könnte dies zulassen. Entsprechend würde die iranische Intervention nur eine entsprechende sunnitisch/arabische nach sich ziehen. Mit all den üblen Folgen welche dies hätte.

Mittelfristig (an eine kurzfristige Lösung glaube ich nicht) müsste man mit dem Iran zusammen die Sache irgendwie regeln. Angesichts der Verfahrenheit der Situation ist eine mitelfristige Teilung Syriens meiner Ansicht nach das einzig realistisch machbare. Dies allerdings nur, wenn der Iran mitzieht und massiv Druck auf Assad macht, sonst wird dieser einer Teilung nicht zustimmen.

Auf der Gegenseite müsste man dem Iran gewisse Zugeständnisse machen, was ohnehin sinnvoll wäre, um den Iran nicht zu stark unter Druck zu setzen. Da gäbe es viele Möglichkeiten: Sanktionen lockern, das zivile Atomprogramm akzeptieren etc

Leider werden gewisse Kreise im Westen und dessen Umkreis eine solche Lösung sehr sicher ebenfalls torpedieren, weil sie eine Aufwertung des Iran als feindliche, aber stabile Regionalmacht nicht tolerieren wollen.

Aber irgendwie muß man den Flächenbrand verhindern. Ein Krieg querbeet durch den ganzen Nahen Osten wäre für alle einfach nur katastrophal.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: