28.08.2013, 21:31
Der springende Punkt für den Iran dürfte hier sein, dass sowohl Hisbollah wie auch Syrien und damit verbunden die dortigen Pasdaran Raketenkommandos ein paar zehntausend Raketen in Syrien und dem Libanon stationiert haben. Das ist Irans strategische Gegenschlagskapazität. Im Gegensatz zur Chemiewaffen-Lüge wird dies auch das eigentliche Ziel einer Militäroperation sein.
Der Iran wird also relativ direkt angegriffen. Wie wir auch wissen schreckt den Iran ein Angriff auf seine Atomanlage nicht so wirklich ab. Solche Angriffe stehen schon länger im Raum und man beantwortet das in Teheran mit noch mehr Erfolgsmeldungen im Atombereich. Es braucht einerseits nicht so schrecklich lange, um eine Anlage neu zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Die Raketen sind aber für mindestens eine Dekade weg. Andererseits könnte er mit einem Angriff auf die Anlagen auch für immer die lästigen IAEA Inspekteure loswerden und den Durchbruch zur Bombe schaffen. Genug Material dafür ist ja bereits vorhanden. Wir wissen dagegen allerdings nicht so genau ob es technisch überhaupt möglich ist, die tief verbunkerten Anlagen tatsächlich zu zerstören bzw essentiell zu beschädigen. Das sind Kalkulationen, die die Iraner so oder anders beantworten werden müssen. Eines ist klar: Wenn der Iran nicht jetzt Krieg führt, muss er es unter schlechteren Voraussetzungen später tun. Ich halte demnach jedes Szenario für möglich und die USA auch, sonst würden sie nicht zwei Trägergruppen in den Golf von Oman verlegen. Im Persischen Golf ist derzeit meines Wissens nach keiner.
Notiz an mich: Tanken nicht vergessen. :mrgreen:
Der Iran wird also relativ direkt angegriffen. Wie wir auch wissen schreckt den Iran ein Angriff auf seine Atomanlage nicht so wirklich ab. Solche Angriffe stehen schon länger im Raum und man beantwortet das in Teheran mit noch mehr Erfolgsmeldungen im Atombereich. Es braucht einerseits nicht so schrecklich lange, um eine Anlage neu zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Die Raketen sind aber für mindestens eine Dekade weg. Andererseits könnte er mit einem Angriff auf die Anlagen auch für immer die lästigen IAEA Inspekteure loswerden und den Durchbruch zur Bombe schaffen. Genug Material dafür ist ja bereits vorhanden. Wir wissen dagegen allerdings nicht so genau ob es technisch überhaupt möglich ist, die tief verbunkerten Anlagen tatsächlich zu zerstören bzw essentiell zu beschädigen. Das sind Kalkulationen, die die Iraner so oder anders beantworten werden müssen. Eines ist klar: Wenn der Iran nicht jetzt Krieg führt, muss er es unter schlechteren Voraussetzungen später tun. Ich halte demnach jedes Szenario für möglich und die USA auch, sonst würden sie nicht zwei Trägergruppen in den Golf von Oman verlegen. Im Persischen Golf ist derzeit meines Wissens nach keiner.
Notiz an mich: Tanken nicht vergessen. :mrgreen:
