13.08.2013, 17:15
WideMasta:
Ich kann keinen Respekt für ein derartiges Geweicheire wegen 4 Gefallenen pro Jahr empfinden! Das ist lächerlich, dass ist nicht mal über dem militärischen Horizont.
Die Gefallenen selbst beneide ich! Sie sind wenigstens im Kampf getötet worden und damit viel mehr Wert als du oder ich!
Allein die Zahl von 4 Toten pro Jahr ist Beweis genug dafür, dass keine ernsthaften Kämpfe stattfinden.
Das tue ich doch sehr exakt: ich will einen Radschützenpanzer, einen Mörserträger und einen NLOS Panzerjäger. Natürlich wiegen die noch mehr. Aber damit anerkenne ich zugleich, dass der Boxer für einen Transportpanzer zu schwer und zu wenig geländegängig ist. Wenn man dies anerkennt, und dem Boxer daher eine andere Rolle zuspricht, dann ist das Gewicht nicht mehr so ausschlaggebend, da die schwere Panzerung dann Sinn macht.
So ist es. Und gerade deshalb ist der Boxer eben kein guter Transportpanzer, denn für einen Transportpanzer ist die Geländegängigkeit wesentlich. Aufgrund des schweren Panzerung hat der Boxer einen hohen Bodendruck. Wenn man aber den Boxser eben nicht als Transportpanzer sieht, sondern zu einem Radschützenpanzer weiter entwickeln würde, wäre die schwere Panzerung wieder ein erheblicher Vorteil und die geringere Geländegängigkeit weniger wesentlich.
Die Anlage gibt es schon einige Jahre. Die FLW in Afghanistan sind hier und jetzt stabilisiert, aber dass waren sie anfangs nicht, da die Stabilisierung durch KM optional angeboten wird.
Dass soll jetzt aber nicht mißverstanden werden: ich bin ein großer Freund der FLW und würde dies in noch viel größerer Stückzahl beschaffen. Sie macht aber gerade eben für den Boxer weniger Sinn. Sie ist ideal für den Fuchs, sollte aber beispielsweise auch auf dem Leopard 2 mit einem 12,7mm SMG oder einer 20mm MK montiert werden um die Fähigkeit des Leopard 2 feindliche Infanterie und Luftziele (Drohnen, Helikopter usw) bekämpfen zu können zu verbessern.
Für den Boxer aber wäre ein Turm besser als eine FLW. Denkbar wäre aber eventuell eine Kombination aus beidem, oder auch zwei FLW je Boxer. Zwei FLW200+ mit 2 GMW in 40mm wären eine erhebliche Erhöhung der Feuerkraft des Boxer und würden diesen bereits in die richtige Richtung bringen.
Das Mehr-Gewicht wird in dem Moment unproblematisch, wo man dem Boxer eine andere Natur zugesteht, in also in einer anderen Rolle verwendet. Ich kann das nur noch mal betonen:
Im Endeffekt wird die Panzerung des Boxer verschwendet! Der Boxer ist kein guter Transportpanzer.
Er könnte aber der weltbeste Radschützenpanzer sein !
Zitat:Respektlos den Gefallenen gegenüber!
Ich kann keinen Respekt für ein derartiges Geweicheire wegen 4 Gefallenen pro Jahr empfinden! Das ist lächerlich, dass ist nicht mal über dem militärischen Horizont.
Die Gefallenen selbst beneide ich! Sie sind wenigstens im Kampf getötet worden und damit viel mehr Wert als du oder ich!
Zitat:Wie kannst du das wieder beurteilen. Bist du vor Ort??
Allein die Zahl von 4 Toten pro Jahr ist Beweis genug dafür, dass keine ernsthaften Kämpfe stattfinden.
Zitat:Wenn er dir nu jetzt schon zu schwer ist, wie kannst du dann ein paar Einträge vorher den IFV fordern, oder mit 105mm Geschütz, oder als schwerer Mörser (120mm) usw. Beschwerst dich über das hohe Gewicht und forderst durch deine Vorstellungen noch mehr Gewicht ein! Wie gegensätzlich ist das denn bitteschön? Leg dich mal fest was du mit diesem Fahrzeug willst
Das tue ich doch sehr exakt: ich will einen Radschützenpanzer, einen Mörserträger und einen NLOS Panzerjäger. Natürlich wiegen die noch mehr. Aber damit anerkenne ich zugleich, dass der Boxer für einen Transportpanzer zu schwer und zu wenig geländegängig ist. Wenn man dies anerkennt, und dem Boxer daher eine andere Rolle zuspricht, dann ist das Gewicht nicht mehr so ausschlaggebend, da die schwere Panzerung dann Sinn macht.
Zitat:Im übrigen sollte der GTK auch nicht durch einen Fluß (mit bestimmter Tiefe) waten. Er ist nämlich nicht wie der Fuchs als Amphibienfahrzeug entwickelt worden :!: :!: :roll: Also muss er es nicht können weil es auch nicht im Anforderungskatalog stand!
So ist es. Und gerade deshalb ist der Boxer eben kein guter Transportpanzer, denn für einen Transportpanzer ist die Geländegängigkeit wesentlich. Aufgrund des schweren Panzerung hat der Boxer einen hohen Bodendruck. Wenn man aber den Boxser eben nicht als Transportpanzer sieht, sondern zu einem Radschützenpanzer weiter entwickeln würde, wäre die schwere Panzerung wieder ein erheblicher Vorteil und die geringere Geländegängigkeit weniger wesentlich.
Zitat:und das obwohl sogar laut Hersteller (Homepage) garkeine andere Waffenanlage mehr als die stabilisierte für dieses Produkt angeboten wird.
Die Anlage gibt es schon einige Jahre. Die FLW in Afghanistan sind hier und jetzt stabilisiert, aber dass waren sie anfangs nicht, da die Stabilisierung durch KM optional angeboten wird.
Dass soll jetzt aber nicht mißverstanden werden: ich bin ein großer Freund der FLW und würde dies in noch viel größerer Stückzahl beschaffen. Sie macht aber gerade eben für den Boxer weniger Sinn. Sie ist ideal für den Fuchs, sollte aber beispielsweise auch auf dem Leopard 2 mit einem 12,7mm SMG oder einer 20mm MK montiert werden um die Fähigkeit des Leopard 2 feindliche Infanterie und Luftziele (Drohnen, Helikopter usw) bekämpfen zu können zu verbessern.
Für den Boxer aber wäre ein Turm besser als eine FLW. Denkbar wäre aber eventuell eine Kombination aus beidem, oder auch zwei FLW je Boxer. Zwei FLW200+ mit 2 GMW in 40mm wären eine erhebliche Erhöhung der Feuerkraft des Boxer und würden diesen bereits in die richtige Richtung bringen.
Das Mehr-Gewicht wird in dem Moment unproblematisch, wo man dem Boxer eine andere Natur zugesteht, in also in einer anderen Rolle verwendet. Ich kann das nur noch mal betonen:
Im Endeffekt wird die Panzerung des Boxer verschwendet! Der Boxer ist kein guter Transportpanzer.
Er könnte aber der weltbeste Radschützenpanzer sein !