(See) Japanische Zerstörerträger
#38
ich würde ehr sagen das diese angaben bei der jmsdf oft zu niedrig angegeben werden. ich erinnere mich noch, das bei den hyuga klasse ddh's am anfang auch immer nur von 3 helis die rede war obwohl jedem klar war das die schiffe ein vielfaches dieser anzahl betreiben könnten. später wurde diese 3 (oder auch 4) dann einfach als typische beladung bezeichnet. laut wiki wären es für die hyuga klasse aktuell max. 11 helis was imho aber immer noch deutlich zu wenig sind. letztlich ist natürlich immer auch die frage wieviel platz zum rangieren will ich im hangar haben, bin ich bereit auch helis an deck stehen zu lassen etc.
ich denke die operative obergrenze wird bei den jmsdf ehr durch die maximale anzahl verfügbarer helis als durch den platz an bord begrenzt. (laut wiki wären es 97 sh-60 und 14 aw-101) bei der recht großen anzahl an herkömmlichen überwasserschiffen bleiben da nicht mehr so viele für die vier ddh's zumal japan auf grund seiner insel reichen geographie ja sicher auch asw-helis für den einsatz von land aus vorhält.

interessant finde ich übrigens, das man bei den neuen schiffen das vls (und konsequenter weise dann auch das feuerleitradar) weggelassen hat. die hyuga klasse hatte ja noch ein vls für essm und vl-asroc. bei den neuen schiffen scheint es nur auf phalanx und sea-ram hinauszulaufen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Japanische Zerstörerträger - von Jaim Wolf - 03.06.2004, 00:01
[Kein Betreff] - von hawkeye87 - 30.09.2004, 09:53
[Kein Betreff] - von XMAN - 30.09.2004, 21:14
[Kein Betreff] - von hawkeye87 - 01.10.2004, 11:37
[Kein Betreff] - von Turin - 01.10.2004, 13:14
[Kein Betreff] - von hawkeye87 - 01.10.2004, 13:15
[Kein Betreff] - von Turin - 14.09.2007, 17:57
[Kein Betreff] - von Turin - 16.09.2007, 20:26
[Kein Betreff] - von Erich - 28.08.2009, 20:17
[Kein Betreff] - von spooky - 28.08.2009, 22:20
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 29.08.2009, 02:05
Re: Japanische Streitkräfte - von revan - 30.09.2014, 12:14

Gehe zu: