12.08.2013, 20:03
Festungen haben nur dann, im modernen Krieg, eine Chance, wenn sie nicht gleich als solche zu erkennen sind - oder wenn sie dementsprechend waffentechnisch "kombiniert" agieren (können). Durch Scheinanlagen dürfte es möglich sein, die "Lebensdauer" und evtl. die Wirkung von eigentlichen Festungen zu verbessern. Indessen ist dann der Aufwand teilweise sehr hoch, und es ist fraglich, ob das Konzept dann noch berechtigt ist. Sind (mal nicht rechnerisch fundiert oder durchgenudelt, sondern nur als reines Bsp. gedacht) 30 Fla-Raketen-Batterien "besser" als ein genauso teurer Bunkerkomplex? Vermutlich bis sehr wahrscheinlich ja. Wenn ich aber nun die "Festung" auf Kosten von 12 Batterien ausbaue und nur 18 Batterien im Umfeld eines von Scheinbunkern umgebenen Festungssystems aufstelle, die zudem durch andere Sperrmaßnahmen umgeben sind, wird es schwierig, aber dann sind wir bei diesem Punkt von Nelson...
Schneemann.
Zitat:Ein Torpedofächer kann alles, vom Patrouillenboot bis zum Flugzeugträger versenken – und man baut trotzdem Flugzeugträger.Richtig. Aber auch der Flugzeugtraeger ist nicht alleine (genauso wie das obige Bsp.), er wird von einer Battle Group gesichert (FK-Kreuzer, U-Jagd-Zerstörer, Atom-Jagd-U-Boote), die ihm den Rücken versuchen frei zu halten, waehrend seine Jets den Gegner niederringen. D. h.: Genauso wie der Traeger seine Chance in Kombination mit anderen Waffensystemen hat, so könnte auch die Festung in Kombination mit anderen Systemen durchaus eine Chance haben. "Alleine" indessen nicht...
Schneemann.