02.08.2013, 10:14
WideMasta:
Das ist falsch.
Lücke1: Die BW hat zur Zeit keinen Flugabwehrpanzer, weder auf Kanonen noch auf Raketenbasis. Roland wie Gepard sind aussortiert.
Lücke2: Desweiteren wäre ein Radschützenpanzer Boxer sehr viel besser als ein Infanterietransporter Boxer. Den Unterschied hast du nicht mal verstanden. Als Infanterietransporter stünden dann immer noch der Fuchs A8, die Dingo 2 usw zur Verfügung. Gerade deshalb brauchen wir keinen dritten reinen Infanterietransporter, den solche Fahrzeuge sind schon da. Was aber fehlt ist ein Radschützenpanzer, um mehr MK im Gefecht zu haben und nein: die Marder können das nicht ersetzen und der PUMA auch nicht, aufgrund zu geringer Zahl. Ständig Panzergrenadiere mit SPz in mittelschwere Kräfte einzuziehen ist ein Fehler, deshalb besteht hier eine Lücke bei den mittleren Kräften in Bezug auf die Feuerkraft.
Lücke3: Den Aufklärungseinheiten fehlt jede Möglichkeit ernsthaft und ausdauernd selbst zu kämpfen. Im modernen Krieg aber sind die Aufklärungseinheiten ständig in Kämpfe verwickelt, weil sie meist zuerst auf den Feind stoßen bzw von diesem angegriffen werden. Der Fennek und der Fuchs können dies nicht leisten.
Lücke4: Wir haben zur Zeit kein modernes 120mm Mörsersystem. Die Frage ist also, auf welchem Fahrzeug dieses beschafft wird. Und der Wiesel 2 ist da nicht die optimale Plattform weil: zu klein, zu wenig Mun dabei, zu schwach gepanzert. Der Boxer wäre die ideale Plattform für den 120mm Mörser. Es wäre zudem günstiger, das 120mm Mörsersystem was zur Zeit im Wiesel 2 getestet wird dann in den Boxer einzubauen.
Und im weiteren hast du mal wieder nicht genau gelesen:
Dazu schrieb ich:
Bleiben wir mal nur beim Beispiel 120mm Mörser. Diesen Mörser in den Boxer einzubauen ist technisch viel leichter, als ihn in den Wiesel 2 einzubauen. Der Boxer bietet mehr Platz für Munition. Er ist besser gepanzert und ausdauernder als ein Wiesel 2.
Beschafft und bezahlt wird das 120mm System (hoffentlich) ohnehin. Wenn also dann im weiteren nur die Frage bleibt in welchem Fahrzeug, würde es sehr viel Sinn machen, den Boxer dafür zu nehmen. Entsprechende Fahrzeuge könnte man aus den Sanitätsfahrzeugen und einigen der Führungsfahrzeuge heraus schaffen. Da dies schon da sind, wären die Kosten geringer, als wenn man erst die Wiesel 2 neu beschaffen würde.
Im weiteren würde schon eine einzige Fregatte weniger reichen, um mit den freiwerdenden Geldern alle Boxer State of the Art zu rüsten und ihre Zahl auch noch erheblich zu erhöhen.
Zitat:Alle, aber wirklich restlos alle Fähigkeiten sind in der Truppe vorhanden.
Das ist falsch.
Lücke1: Die BW hat zur Zeit keinen Flugabwehrpanzer, weder auf Kanonen noch auf Raketenbasis. Roland wie Gepard sind aussortiert.
Lücke2: Desweiteren wäre ein Radschützenpanzer Boxer sehr viel besser als ein Infanterietransporter Boxer. Den Unterschied hast du nicht mal verstanden. Als Infanterietransporter stünden dann immer noch der Fuchs A8, die Dingo 2 usw zur Verfügung. Gerade deshalb brauchen wir keinen dritten reinen Infanterietransporter, den solche Fahrzeuge sind schon da. Was aber fehlt ist ein Radschützenpanzer, um mehr MK im Gefecht zu haben und nein: die Marder können das nicht ersetzen und der PUMA auch nicht, aufgrund zu geringer Zahl. Ständig Panzergrenadiere mit SPz in mittelschwere Kräfte einzuziehen ist ein Fehler, deshalb besteht hier eine Lücke bei den mittleren Kräften in Bezug auf die Feuerkraft.
Lücke3: Den Aufklärungseinheiten fehlt jede Möglichkeit ernsthaft und ausdauernd selbst zu kämpfen. Im modernen Krieg aber sind die Aufklärungseinheiten ständig in Kämpfe verwickelt, weil sie meist zuerst auf den Feind stoßen bzw von diesem angegriffen werden. Der Fennek und der Fuchs können dies nicht leisten.
Lücke4: Wir haben zur Zeit kein modernes 120mm Mörsersystem. Die Frage ist also, auf welchem Fahrzeug dieses beschafft wird. Und der Wiesel 2 ist da nicht die optimale Plattform weil: zu klein, zu wenig Mun dabei, zu schwach gepanzert. Der Boxer wäre die ideale Plattform für den 120mm Mörser. Es wäre zudem günstiger, das 120mm Mörsersystem was zur Zeit im Wiesel 2 getestet wird dann in den Boxer einzubauen.
Und im weiteren hast du mal wieder nicht genau gelesen:
Zitat:Radpanzer (Mobile Gun System - 105mm)= Brauchen wir nicht--> Kampfpanzer Leopard 2 bei der BW,Haubitzenträger= was für ein Unfug!!! Dafür haben wir die Panzerhaubitze 2000 Pionierfahrzeug= Pionierpanzer 2 Dachs und Büffel bei der BW, ABC Abwehrfahrzeug= Fuchs und Truppenentgiftungsplatz-90-Fahrzeug, kurz TEP 90
Dazu schrieb ich:
Zitat:Nun finde ich das MGS wie auch den Raketenjagdpanzer als zu speziell.......Eine Haubitze in 105mm ist auch sinnfrei und ihre Aufgaben erfüllt bereits der Mörser sehr gut. ABC Abwehr, Pios usw fahren zur Zeit noch mit dem Fuchs.
Zitat:Du schreibst immer zu allem "ist bezahlbar, kostet nicht viel". Kleine Frage! Bekommste persönlich Angebote und Preislisten der Rüstungsindustrie das du es dir anmaßen kannst darüber zu empfinden und bewerten ob etwas bezahlbar ist oder nicht?!
Bleiben wir mal nur beim Beispiel 120mm Mörser. Diesen Mörser in den Boxer einzubauen ist technisch viel leichter, als ihn in den Wiesel 2 einzubauen. Der Boxer bietet mehr Platz für Munition. Er ist besser gepanzert und ausdauernder als ein Wiesel 2.
Beschafft und bezahlt wird das 120mm System (hoffentlich) ohnehin. Wenn also dann im weiteren nur die Frage bleibt in welchem Fahrzeug, würde es sehr viel Sinn machen, den Boxer dafür zu nehmen. Entsprechende Fahrzeuge könnte man aus den Sanitätsfahrzeugen und einigen der Führungsfahrzeuge heraus schaffen. Da dies schon da sind, wären die Kosten geringer, als wenn man erst die Wiesel 2 neu beschaffen würde.
Im weiteren würde schon eine einzige Fregatte weniger reichen, um mit den freiwerdenden Geldern alle Boxer State of the Art zu rüsten und ihre Zahl auch noch erheblich zu erhöhen.