01.08.2013, 16:42
WideMasta:
Es verfestigt sich immer mehr, wie sehr du in der Vergangenheit festhängst, wie stark deine Überlegungen durch den Status Quo und deine daraus folgende Strukturextrapolierung beschränkt werden. Du denktst an den Abzug aus Afghanistan und willst die Armee auf diesen hin ausrichten. Ich denke an den Krieg von morgen.
Die BW ist nun keineswegs pleite, sie erhält jedes Jahr einen Haufen Geld von dem ein großer Teil durch Ineffizienz, Missmanagement, Fehler usw verschwendet wird. Was bei der BW und ihren Rüstungsvorhaben Geld sinnlos vernichtet wird, führt nur deshalb nicht zu erheblichem Widerstand in der Politik und Bevölkerung, weil es niemand weiß und weil es deshalb allen egal ist.
Die von mir beschriebene Kampfwertsteigerung der Boxer wäre sogar mit dem jetzigen Wehretat bezahlbar, ganz problemlos. Ein einziges Kriegsschiff weniger, und wir könnten auf der Stelle umrüsten.
Ein Satz von dir, der perfekt dieses rückwärts gerichtete Denken aufzeigt: Der Boxer wie er HEUTE ist, deckt also die Lücken von GESTERN. Das Problem an diesem rein reaktiven Ansatz ist, dass die Lücken von Heute sogar bereits wieder anders aussehen und dass die Lücken von morgen ebenfalls wieder anders aussehen werden.
Das Geld würde durchaus reichen, aber es fehlt der Wille und das Verständnis für Mörser in den höheren Offiziersrängen, trotz der praktischen Erfahrungen in Afghanistan. Genau deine Argumentation: dass man ein solches Mörsersystem nicht mehr braucht, weil man ja jetzt abzieht, habe ich schon von etlichen gehört.
Warum also den Mörser in den Boxer integrieren? Weil das günstiger wäre als ihn in den Wiesel einzubauen! Weil es einfacher wäre und weil der Boxer viel mehr Panzerschutz für den Mörser bietet, es heute keine Fronten mehr gibt und weil der Boxer sehr viel mehr Munition für den Mörser mitnehmen kann.
Und du hast wieder nicht richtig gelesen: ich fordere keinen Raketenjagdpanzer, ich fordere einen Aufklärungspanzer auf Basis des Boxer. Dieser wird dann darüber hinaus mit mehreren PALR ausgestattet und sekundäre auch ein Panzerjäger sein.
Und dies aufgrund der Kriegserfahrungen der Amis mit dem M3 Aufklärungspanzer, der extrem oft feindliche Panzer aufklärte und dann diese oft auch mit TOW bekämpfte. Mit einer modernen PALR mit hoher Reichweite könnte ein solcher Aufklärungspanzer auf Basis des Boxer zugleich die Aufklärung übernehmen wie den Kampf gegen andere mittlere / schwere Verbände aufnehmen, insbesondere in der Verzögerung.
Der Fennek kann dies nicht leisten und die derzeitigen Aufklärungseinheiten können keinen Kampf auch nur gegen mittlere Verbände führen. Sie können nur aufklären und sich verziehen. Der Bundeswehr fehlen dringend Panzeraufklärer. Früher hatten diese sogar Leopard 2 Kampfpanzer (bei der Aufklärungstruppe). Heute den Fennek. Damit ist keine gewaltsame Aufklärung mehr möglich.
Schau dir mal die Zahlen an. Wir werden sehr wenige PUMA haben, und diese geringe Zahl will wohlüberlegt eingessetzt werden. Und wieder denkst du hier klar erkennbar im Gestern, kümmerst dich um Lücken und Fragen die gestern gestellt wurden und nicht um die Zukunft. Der nächste Krieg wird aber in der Zukunft statt finden, nicht in der Vergangenheit.
Es verfestigt sich immer mehr, wie sehr du in der Vergangenheit festhängst, wie stark deine Überlegungen durch den Status Quo und deine daraus folgende Strukturextrapolierung beschränkt werden. Du denktst an den Abzug aus Afghanistan und willst die Armee auf diesen hin ausrichten. Ich denke an den Krieg von morgen.
Die BW ist nun keineswegs pleite, sie erhält jedes Jahr einen Haufen Geld von dem ein großer Teil durch Ineffizienz, Missmanagement, Fehler usw verschwendet wird. Was bei der BW und ihren Rüstungsvorhaben Geld sinnlos vernichtet wird, führt nur deshalb nicht zu erheblichem Widerstand in der Politik und Bevölkerung, weil es niemand weiß und weil es deshalb allen egal ist.
Die von mir beschriebene Kampfwertsteigerung der Boxer wäre sogar mit dem jetzigen Wehretat bezahlbar, ganz problemlos. Ein einziges Kriegsschiff weniger, und wir könnten auf der Stelle umrüsten.
Zitat:Der GTK in den bisher bestellten Varianten deckt genau die Lücken ab die vorher bestanden.
Ein Satz von dir, der perfekt dieses rückwärts gerichtete Denken aufzeigt: Der Boxer wie er HEUTE ist, deckt also die Lücken von GESTERN. Das Problem an diesem rein reaktiven Ansatz ist, dass die Lücken von Heute sogar bereits wieder anders aussehen und dass die Lücken von morgen ebenfalls wieder anders aussehen werden.
Zitat:Ein 120mm Mörser befindet sich derzeit mit dem Wiesel 2 in intensiver Erprobung. Er ist leicht und schnell luftverladbar. Warum also in einen GTK integrieren wenn selbst höchst wahrscheinlich noch nicht einmal das Geld für einen Wiesel reicht?!
Das Geld würde durchaus reichen, aber es fehlt der Wille und das Verständnis für Mörser in den höheren Offiziersrängen, trotz der praktischen Erfahrungen in Afghanistan. Genau deine Argumentation: dass man ein solches Mörsersystem nicht mehr braucht, weil man ja jetzt abzieht, habe ich schon von etlichen gehört.
Warum also den Mörser in den Boxer integrieren? Weil das günstiger wäre als ihn in den Wiesel einzubauen! Weil es einfacher wäre und weil der Boxer viel mehr Panzerschutz für den Mörser bietet, es heute keine Fronten mehr gibt und weil der Boxer sehr viel mehr Munition für den Mörser mitnehmen kann.
Zitat:Und deine geforderte Version eines reinen Raketenpanzers. Jaguar war gestern. Zu einseitig ist solch ein System
Und du hast wieder nicht richtig gelesen: ich fordere keinen Raketenjagdpanzer, ich fordere einen Aufklärungspanzer auf Basis des Boxer. Dieser wird dann darüber hinaus mit mehreren PALR ausgestattet und sekundäre auch ein Panzerjäger sein.
Und dies aufgrund der Kriegserfahrungen der Amis mit dem M3 Aufklärungspanzer, der extrem oft feindliche Panzer aufklärte und dann diese oft auch mit TOW bekämpfte. Mit einer modernen PALR mit hoher Reichweite könnte ein solcher Aufklärungspanzer auf Basis des Boxer zugleich die Aufklärung übernehmen wie den Kampf gegen andere mittlere / schwere Verbände aufnehmen, insbesondere in der Verzögerung.
Der Fennek kann dies nicht leisten und die derzeitigen Aufklärungseinheiten können keinen Kampf auch nur gegen mittlere Verbände führen. Sie können nur aufklären und sich verziehen. Der Bundeswehr fehlen dringend Panzeraufklärer. Früher hatten diese sogar Leopard 2 Kampfpanzer (bei der Aufklärungstruppe). Heute den Fennek. Damit ist keine gewaltsame Aufklärung mehr möglich.
Zitat:Wofür soll er frei gemacht werden. Er ist ja noch nicht einmal in der Truppe angekommen. Also wozu den Puma "entlasten"
Schau dir mal die Zahlen an. Wir werden sehr wenige PUMA haben, und diese geringe Zahl will wohlüberlegt eingessetzt werden. Und wieder denkst du hier klar erkennbar im Gestern, kümmerst dich um Lücken und Fragen die gestern gestellt wurden und nicht um die Zukunft. Der nächste Krieg wird aber in der Zukunft statt finden, nicht in der Vergangenheit.