31.07.2013, 23:51
Natürlich hat der Boxer ein erhebliches Aufwuchspotential. Man muss es nur nutzen! Die Erfahrungen aus Afghanistan und Irak zeigen aber, dass es auch auf die "Boots on the Ground" ankommt, also reichlich Infanteristen, "die den Feind aus seinem Loch herausholen" (Zitat eines US-Generals im WK2). Damit der "Greni" das machen kann braucht er aber auch reichlich Feuerunterstützung. Man muss also die richtige Mischung von Feuerkraft und Infanterie finden, deshalb plädiere ich für eine Mischung aus Boxer GTK (APC) und Boxer IFV mit 30mm MK.
Dass wir den Puma haben ist mir auch klar, aber der hat nur eine Absitzstärke von 6 Mann! Und logistisch bringt es immer Vorteile, wenn man einheitliche Fahrzeuge hat. Daher wäre es sinnvoll, auch vom Puma eine APC-Variante zu bringen: Nur mit GMW/M2, dafür starke Panzerung und 8 Mann Absitzstärke. Das ist ja der Ansatz, den die Israelis mit dem Namer (und seinen Vorgängern aus umgebauten Centurion und T-55)verfolgen. Das Ding basiert auf dem Merkava 4 und ist ein enorm stark gepanzerter APC.
Dass wir den Puma haben ist mir auch klar, aber der hat nur eine Absitzstärke von 6 Mann! Und logistisch bringt es immer Vorteile, wenn man einheitliche Fahrzeuge hat. Daher wäre es sinnvoll, auch vom Puma eine APC-Variante zu bringen: Nur mit GMW/M2, dafür starke Panzerung und 8 Mann Absitzstärke. Das ist ja der Ansatz, den die Israelis mit dem Namer (und seinen Vorgängern aus umgebauten Centurion und T-55)verfolgen. Das Ding basiert auf dem Merkava 4 und ist ein enorm stark gepanzerter APC.