29.07.2013, 09:20
@ Quintus Fabius:
Du scheinst was die 40mm Munition (Wer hier behauptet das die BW mit falschen Kal. ausgerüstet ist hat null Ahnung!) angeht nicht ganz auf dem laufenden zu sein!?! Daher möchte ich hier ein wenig nachhelfen. (siehe Diehl Defence= Zulieferer für Hochleistungs 40mm Muntion der BW). Die Munition welche in Afg eingesetzt wird hat jetzt schon Reichweiten von 1500 bis über 1800m. Und auch diese Munition wird im GMW verbracht. Mag zwar sein, dass das M2 sMG in den 1930er Jahren entwickelt wurde, doch vergißt du immer das solche System nicht auf dem gleichen Stand von damals bleiben und diese weiterentwickelt werden. Dieses Kaliber wird von den meisten Armeen dieser Welt erfolgreich genutzt. Siehe mal ebenfalls die Geschichte des MG 3. Bei bestimmten Produkten kann man das Rad einfach nicht neu erfinden. Wenn Konzepte stimmig sind ist es in Ordnung. Du verfügst mit den 40mm Granatwerfersystemen über stark panzerbrechende Munition. Gegen dicke Lehmwände wird durch die Infanterie die RGW 90 eingesetzt (Offizielle Vorstellung des RGW 90 durch die BW). Deine aufgeführten höheren Kaliber für den GTK sind lediglich "STUDIEN" und dies ist bei der Industrie ein absolut normaler Prozess. Es soll dem Kunden lediglich zeigen wie vielseitig dieses System ist und was man an Aufbauten integrieren kann. Ich weiß wirklich nicht was du dauerhaft mit den genutzten Kalibern der BW für Probleme hast. Die angesprochene Problematik mit den Lehmwänden wird in Afg anders gelöst. Spz Marder mit 20mm MK, Milan, oder halt RGW 90. Du möchtest dauerhaft mit Kanonen auf Rohrspatzen ballern. Denk mal nach was du da forderst. Ein Kampftrupp muss in den Kalibern breit aufgestellt sein um allen Anforderungen gerecht zu bleiben und um Kollateralschäden zu vermeiden.
Ach ja.... AHEAD heißt es, da hast du recht, doch war dies lediglich ein kleiner verkraftbarer Rechtschreibfehler. Du kannst deine Litanei auch gerne über 3 Blogseiten aufführen. Das macht es dadurch nicht richtig. Die Bewaffnung des GTK wie sie gewählt wurde, ist für das Aufgabenspektrum absolut ausreichend und wenn die Anforderungen sich ändern sollte, wird hier sicherlich nachgebessert. Die Zeit wird es zeigen! Intensive Gefechte wie du sie beschreibst werden aus der Luft bereinigt. Und zwar durch Jagdtbombereinsatz, oder Kampfhubschrauber, oder Drohnen!!! Wenn verfügbar noch Raketenartillerie (MARS 2) oder durch normale Artillerie (Panzerhaubitze 2000). Danach ist Ruhe! (siehe Augen Geradeaus.
Du baust in deinen langen Ausführungen nie Belege mit ein damit man hier mal selber ein Bild von dem bekommt was du schreibst. Es sind oft nur Produktfotos von "Studien". Deine Aussagen zu amerikanischen Gefechten. Woher hast du sie? Wo steht das? Wo kann man das nachlesen? Kampfpanzer sind in heutigen Gefechten wichtig, doch haben diese bei weitem zu Luftschlägen eine extrem untergeordnete Rolle. Die Niederlande haben ihre Kampfpanzer ganz abgeschafft! Luftschläge in Form von Joint fire Support sind bei asymmetrisch geführten Gefechten das A und O! Danach kommen Spz und APC. Du wirfst in deinen langen Ausführungen vieles durcheinander und man kann bei diesen Ausführungen schnell den Überblick verlieren. Ich möchte dich nicht persönlich angreifen, doch wäre es schön wenn du deine Beiträge etwas knackiger und kurz formulierst. Mit einigen Dingen hast du ja recht was du schreibst, doch ist echt mühsam das alles durchzulesen. Und bitte mehr aussagekräftige Belege und nicht immer diese youtubevideos mit seltsamer musikalischer Untermalung mit Ominösen Hintergrund.
Ich sprach davon der Truppe zulaufen und nicht davon dem ISAF-Einsatz zu zulaufen. Denn da wird es nicht mehr zu kommen. Und das braucht es auch nicht weil der gute alte Marder vor Ort ist und der Truppe den nötigen Schutz und Feuerkraft bringt. Der Puma soll zu Hause erst einmal groß werden. Und eine weitere Frage....als ich vor kurzem noch den Boxer GTK als Radschützenpanzer für die Truppe vorschlug, hast du noch groß über den GTK geschimpft. :lol:
Du scheinst was die 40mm Munition (Wer hier behauptet das die BW mit falschen Kal. ausgerüstet ist hat null Ahnung!) angeht nicht ganz auf dem laufenden zu sein!?! Daher möchte ich hier ein wenig nachhelfen. (siehe Diehl Defence= Zulieferer für Hochleistungs 40mm Muntion der BW). Die Munition welche in Afg eingesetzt wird hat jetzt schon Reichweiten von 1500 bis über 1800m. Und auch diese Munition wird im GMW verbracht. Mag zwar sein, dass das M2 sMG in den 1930er Jahren entwickelt wurde, doch vergißt du immer das solche System nicht auf dem gleichen Stand von damals bleiben und diese weiterentwickelt werden. Dieses Kaliber wird von den meisten Armeen dieser Welt erfolgreich genutzt. Siehe mal ebenfalls die Geschichte des MG 3. Bei bestimmten Produkten kann man das Rad einfach nicht neu erfinden. Wenn Konzepte stimmig sind ist es in Ordnung. Du verfügst mit den 40mm Granatwerfersystemen über stark panzerbrechende Munition. Gegen dicke Lehmwände wird durch die Infanterie die RGW 90 eingesetzt (Offizielle Vorstellung des RGW 90 durch die BW). Deine aufgeführten höheren Kaliber für den GTK sind lediglich "STUDIEN" und dies ist bei der Industrie ein absolut normaler Prozess. Es soll dem Kunden lediglich zeigen wie vielseitig dieses System ist und was man an Aufbauten integrieren kann. Ich weiß wirklich nicht was du dauerhaft mit den genutzten Kalibern der BW für Probleme hast. Die angesprochene Problematik mit den Lehmwänden wird in Afg anders gelöst. Spz Marder mit 20mm MK, Milan, oder halt RGW 90. Du möchtest dauerhaft mit Kanonen auf Rohrspatzen ballern. Denk mal nach was du da forderst. Ein Kampftrupp muss in den Kalibern breit aufgestellt sein um allen Anforderungen gerecht zu bleiben und um Kollateralschäden zu vermeiden.
Ach ja.... AHEAD heißt es, da hast du recht, doch war dies lediglich ein kleiner verkraftbarer Rechtschreibfehler. Du kannst deine Litanei auch gerne über 3 Blogseiten aufführen. Das macht es dadurch nicht richtig. Die Bewaffnung des GTK wie sie gewählt wurde, ist für das Aufgabenspektrum absolut ausreichend und wenn die Anforderungen sich ändern sollte, wird hier sicherlich nachgebessert. Die Zeit wird es zeigen! Intensive Gefechte wie du sie beschreibst werden aus der Luft bereinigt. Und zwar durch Jagdtbombereinsatz, oder Kampfhubschrauber, oder Drohnen!!! Wenn verfügbar noch Raketenartillerie (MARS 2) oder durch normale Artillerie (Panzerhaubitze 2000). Danach ist Ruhe! (siehe Augen Geradeaus.
Du baust in deinen langen Ausführungen nie Belege mit ein damit man hier mal selber ein Bild von dem bekommt was du schreibst. Es sind oft nur Produktfotos von "Studien". Deine Aussagen zu amerikanischen Gefechten. Woher hast du sie? Wo steht das? Wo kann man das nachlesen? Kampfpanzer sind in heutigen Gefechten wichtig, doch haben diese bei weitem zu Luftschlägen eine extrem untergeordnete Rolle. Die Niederlande haben ihre Kampfpanzer ganz abgeschafft! Luftschläge in Form von Joint fire Support sind bei asymmetrisch geführten Gefechten das A und O! Danach kommen Spz und APC. Du wirfst in deinen langen Ausführungen vieles durcheinander und man kann bei diesen Ausführungen schnell den Überblick verlieren. Ich möchte dich nicht persönlich angreifen, doch wäre es schön wenn du deine Beiträge etwas knackiger und kurz formulierst. Mit einigen Dingen hast du ja recht was du schreibst, doch ist echt mühsam das alles durchzulesen. Und bitte mehr aussagekräftige Belege und nicht immer diese youtubevideos mit seltsamer musikalischer Untermalung mit Ominösen Hintergrund.
Zitat:Wäre der Boxer ein echter Radschützenpanzer, müsstest du nicht auf den PUMA warten. Du hättest dann bereits dass was der PUMA kann vor Ort.
Ich sprach davon der Truppe zulaufen und nicht davon dem ISAF-Einsatz zu zulaufen. Denn da wird es nicht mehr zu kommen. Und das braucht es auch nicht weil der gute alte Marder vor Ort ist und der Truppe den nötigen Schutz und Feuerkraft bringt. Der Puma soll zu Hause erst einmal groß werden. Und eine weitere Frage....als ich vor kurzem noch den Boxer GTK als Radschützenpanzer für die Truppe vorschlug, hast du noch groß über den GTK geschimpft. :lol: