26.07.2013, 21:18
nicht nur in Ägypten wurde die Enttäuschung über die fehlenden Erfolge der religiösen Gruppierungen immer größer:
auch in Tunesien greift die Enttäuschung über die mangelnden Erfolge immer mehr um sich - und die Gewalt nimmt zu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/tunesien748.html">http://www.tagesschau.de/ausland/tunesien748.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/kommentar/tunesien750.html">http://www.tagesschau.de/kommentar/tunesien750.html</a><!-- m -->
auch in Tunesien greift die Enttäuschung über die mangelnden Erfolge immer mehr um sich - und die Gewalt nimmt zu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/tunesien748.html">http://www.tagesschau.de/ausland/tunesien748.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach Mord an Oppositionellem in Tunesien
Regierung verdächtigt Salafisten
Nach der Ermordung des Oppositionspolitikers Mohamed Brahmi sind zahlreiche Menschen in Tunesien dem Aufruf zu einem Generalstreik gefolgt. Die Fluggesellschaft Tunisair und ihre Tochter Tunisair Express sagten alle für diesen Tag geplanten Flüge ab. Europäische Fluggesellschaften mussten fast alle Flüge in das Land streichen.
...
Stand: 26.07.2013 15:20 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/kommentar/tunesien750.html">http://www.tagesschau.de/kommentar/tunesien750.html</a><!-- m -->
Zitat:Kommentar zur Lage in Tunesien
Keine Sieger und Besiegten
Von Anne Allmeling, ARD-Studio Rabat
Der Mord am tunesischen Oppositionspolitiker Mohammed Brahmi zeigt: Die Krise in dem nordafrikanischen Land hat sich verschärft. Säkulare Gruppen liefern sich einen Machtkampf mit den Islamisten, die die Regierung dominieren.
....
Demokratie und Stabilität werden sich nur in kleinen Schritten entwickeln. Das kann nur funktionieren, wenn beide Seiten akzeptieren, dass es in einer Demokratie keine Sieger und Besiegten gibt. Dafür müssen sie kompromissbereit bleiben.
Stand: 26.07.2013 20:51 Uhr