16.07.2013, 21:14
Das HK121 wird höchstwahrscheinlich das neue MG5.
Der Bund würde auch wohl kaum was anderes als HK kaufen. Auch nach dem G36 Desaster nicht.
Hier mehr dazu.
Ist wohl besser als das MG3, sonst würde man es ja nicht anschaffen.
Auf der anderen Seite geht dem Ding meiner Meinung nach optisch die Brachialität ab. Und der Sound ist auch nicht so beeindruckend.
Alleine der Mündungsfeuerdämpfer des MG3 und das freiliegende Rohr waren optisch schon fast ein Unesco-Industriekulturerbe.
Der Bund würde auch wohl kaum was anderes als HK kaufen. Auch nach dem G36 Desaster nicht.
Zitat:...
Die ersten der 65 MG5-„Nachweismuster“ sollen Ende August für die Erprobungszwecke ausgeliefert werden. Diese durchlaufen dann zahlreiche Tests, unter anderem auch in vier Klimazonen. Meistern die Waffen alle Anforderungen, könnte ab 2015 die Serienproduktion beginnen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hatte bereits am 27. Juni 2013 Mittel in Höhe von 2,76 Mio Euro für die Beschaffung der 65 Nachweismuster freigegeben.
...
Hier mehr dazu.
Ist wohl besser als das MG3, sonst würde man es ja nicht anschaffen.
Auf der anderen Seite geht dem Ding meiner Meinung nach optisch die Brachialität ab. Und der Sound ist auch nicht so beeindruckend.
Alleine der Mündungsfeuerdämpfer des MG3 und das freiliegende Rohr waren optisch schon fast ein Unesco-Industriekulturerbe.