14.07.2013, 17:24
Nightwatch schrieb:Am Rande - was wer an "unserem" Internetknotenpunkt so alles anstellt...
Zitat:NSA-Abhörskandal PRISM: Internet-Austauschknoten als Abhörziele<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Abhoerskandal-PRISM-Internet-Austauschknoten-als-Abhoerziele-1909604.html">http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 09604.html</a><!-- m -->
Mindestens ein Teil des über den Internet-Knoten De-CIX laufenden Datenverkehrs wird für den BND und andere "Bedarfsträger" ausgeleitet. Das bestätigte ein Experte aus dem Umfeld des deutschen Austauschknotens gegenüber heise online.
Die Antwort auf: "Am Rande - was wer an "unserem" Internetknotenpunkt so alles anstellt..."
ist nach Glimmerglass-Chef Robert Lundy erschreckend:
„Wenn man einmal die Wellenlängen auf der Glasfaser extrahiert hat, kann man dynamisch jene auswählen, die man abhören will – ohne anwesend zu sein. Wenn wir dort ein Operation Center errichten würden, könnten unsere Systeme dazu genutzt werden, im Land alle Glasfaser-Ein- und Ausgänge auszuspähen.“
_____________________________________________________________________________________
Globaler Abhörwahn
Zitat:heise.de | Holger Bleich | c't 16/2013_____________________________________________________________________________________
Edward Snowdens Aussagen, die NSA könne über Abhör-Schnittstellen in Glasfaser-Backbones fast den gesamten weltweiten Internet-Datenverkehr belauschen, stießen in der Öffentlichkeit auf Skepsis. Es sei kaum denkbar, solche Datenmengen auszuleiten und zu speichern, hieß es allerorten.
„Narus nSystem“ bietet nach Angaben des Unternehmens eine Komplettlösung inklusive Data-Warehouse, Big-Data-Reduzierung und Forensik-Portal. Seit 2010 gehört Narus zur Rüstungssparte des Boeing-Konzerns.
Glimmerglass „CyberSweep“ könne aus IP- und ATM-Datenströmen beispielsweise Gmail-Mails, Facebook-Daten oder Twitter-Tweets in Echtzeit extrahieren und speichern.