10.07.2013, 08:34
Quintus Fabius schrieb:Die höheren Betriebskosten pro Fahrzeug (mehr Sprit, Verschleiß der Ketten) sind ein rein logistisches Problem.Wie du das so beiläufig erwähnst ... das spielt eine sehr grosse Rolle. Wie teuer ist der Unterhalt, wie viel Leute brauch ich für den Unterhalt, all diese zusätzlichen Leute benötigen auch wieder Logistik. Es ist extrem wichtig wie teuer und unterhaltsaufwändig ein System ist.
Du hast ein festes Budget von x-Milliarden und jeder Euro der dir wegen solchen Sachen abgezogen wird, kannst du z.B. nicht eine moderne Infanteriewaffe stecken. Für ein Gerät welches nicht einem direkten 1 vs. 1 gegen ein anderes Gerät gleicher Kategorie ausgesetzt ist, sollte man primär auf die Kosten achten. Die Argumentation immer nur auf die Fähigkeit einer einzelnen Einheit zu achten, ist schon OK, sollte aber vielleicht öfters im grossen Zusammenhang gesehen werden.
Wenn ich etwas besser mach und dabei einen hohen Preis bezahlen muss, schwäche ich damit alle anderen Einheiten, das muss man sich immer vor Augen führen. Die klassischen Beispiele sind eben z.B. die Abfangjäger die viel zu gross, viel zu teuer im Unterhalt, viel zu eindimensionales Aufgabenspektrum haben. Die ziehen so viel Geld aus der Kasse, dass am Schluss nichts mehr für den Boden übrig bleibt. Bei den Schiffen kenn ich mich nicht aus, aber dort gibt es sicher die ähnliche Problematik.
Zitat:Bei einer Transportkapazität von 16 Mann könnte man zwei komplette Infanteriegruppen dann mit einem Fahrzeug transportieren. Das Fahrzeuge wäre trotzdem leichter als der Boxer und wäre viel Geländegängiger.Da kann man nicht viel Gewicht gewinnen, wegen ein paar % alles neu konstruieren, hilft primär der Industrie die wieder Geld verdienen und Knowhow scheffeln kann.