07.07.2013, 09:38
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat: ....
Mit der offiziellen Übergabe der TRIKAND hat die Yantar-Werft im russischen Kaliningrad den Auftrag zum Bau eines zweiten Loses von Mehrzweckfregatten der TALWAR-Klasse für die indische Marine abgeschlossen.
2003/2004 hatte die indische Marine zunächst drei Fregatten der TALWAR-Klasse (auch als KRIVAK-IV bezeichnet) aus Russland erhalten, die noch bei der Baltischen Werft in St. Petersburg gebaut worden waren. Erste Erfahrungen mit den neuen Schiffen waren offenbar so gut, dass man sich relativ schnell entschloss, ein zweites Los von noch einmal drei Einheiten zu bestellen, die diesmal aber (auf politischen Druck aus Moskau) bei Yantar in Kaliningrad zu bauen waren. Sie sollten gegenüber den ersten Schiffen leicht modifiziert sein, über verbesserte Stealth-Eigenschaften verfügen, vor allem aber als Hauptwaffensystem den gemeinsam mit Russland entwickelten, überschallschnellen Seeziel-FK Brahmos tragen (Los 1 noch SS-N-27).
Im Juni 2007 begann der Bau der ersten TALWAR-mod; schon 2009 sollte die TEG fertig sein. Nur sechs Monate nach Baubeginn sorgten Berichte über technische Probleme, unzureichende Werftinfrastruktur bei Yantar, Kostenüberschreitungen (finanzielle Nachforderungen der Werft) und absehbare erhebliche Bauverzögerungen in Indien für Alarmstimmung. Nach einer Serie von Verhandlungen vermeldete man einen „revidierten Zeitplan“: die TEG könne nun im April 2011 in Dienst gestellt werden.
Experten blieben skeptisch und sahen sich bestätigt. Erst im März 2011 begannen Standproben an der Pier, und im August 2011 musste die russische Rüstungsexportbehörde Rosoboronexport das indische Verteidigungsministerium offiziell über die erneute Nichteinhaltung der vereinbarten Liefertermine informieren. Zur Begründung hieß es diesmal, bei Yantar fehle es an ausreichend qualifiziertem Fachpersonal, und russische Subunternehmer würden nicht zeitgerecht liefern.
Der nun vereinbarte neue Terminplan wurde dann aber peinlich genau eingehalten. Sicher sorgten neben gehörigem politischen „Stirnrunzeln“ auch begonnene Verhandlungen über den Bau eines dritten Loses von noch einmal drei Schiffen (der Vertrag soll wohl noch in diesem Jahr unterzeichnet werden) für den nötigen Druck. Die TEG wurde im April 2012 in Dienst gestellt; Schwesterschiff TARKASH wurde wie angekündigt im September 2012 übergeben, und auch bei der dritten nun gelieferten TRIKAND wurde der angekündigte Termin 29. Juni auf den Tag genau eingehalten.
Schon in den nächsten Tagen soll sich die TRIKAND auf den Weg aus der Ostsee nach Indien machen, um sich dort bei der Westflotte in Mumbai ihren Schwesterschiffen anzuschließen. Auf dem Weg dorthin wird der Neubau mehrere Häfen zur Nachversorgung anlaufen, und auf der „Küstenklatschwelle“ mehren sich Gerüchte, dass die TRIKAND auch den Nord-Ostsee-Kanal passieren wird.
.
...