01.06.2013, 22:18
Zitat:Es wäre zumindest mal deutlich besser als ein 12,7mm SMG oder eine 40mm Granatwaffe und würde die Eigenschaften beider Waffensysteme in einer Waffe mit größerer effektiver Reichweite verbinden.
Die Kanonen und Mun wären noch zuhauf da, und ließen sich auch in großen mengen günstig beschaffen, da ja viele Armeen aus der 20mm aussteigen und damit die Mun dafür spottbillig zu haben wäre. Insgesamt also eine sehr gute Idee, aber....
Besser ist vieles, doch bezahlbar noch lange nicht! Was haste für ein Problem mit der 40mm Granatwerferanlage? Die Waffe bietet eine enorme Schlagkraft, sowie eine breite Palette an Munitionssorten! Und was das 12,7mm angeht.... Auch hier gibt es eine breite Palette an Munitionssorten, welche von der BW nur leider nicht beschafft werden. Das wäre die einfachste Möglichkeit, zudem auch noch die billigste hier einzulenken und andere Munitionssorten zu beschaffen.
Und lassen wir mal den Aspekt der ob es von der BW gewollt/nicht gewollt ist den GTR mit 20mm MK RH202 und FLW 200 zu kombinieren. Auch dies wäre billig und wenn die BW wirklich an den richtigen Stellen reformwillig wäre würden sie diese tun. Das Problem wäre hier wieder die Öffentlichkeit, welche feststellen würde, weshalb man einen teuren Puma finanzieren muss, wenn es auch mit einem modularen System wie dem Boxer auch anders geht. Dann hätte die BW keinen Grund mehr zu sagen warum man solch ein System braucht. Denn wenn man ganz ehrlich ist. Rüste den Boxer GTR mit Lance/Lance RC aus, gebe ihm ein entsprechendes Schutzpaket (ebenfalls modular verfügbar), pack noch die Mells-Raketenwerferanlage dran und das Kommandantenperiskop und schon hat er die gleichen Fähigkeiten wie der Puma inkl. Luftverladbarkeit. Und dann hätte man auch noch geringe Wartungskosten als beim Puma und er ließe sich durch seine Modularität auch noch leichter kampfwertsteigern! Ist meine Meinung :!: Der Puma ist gut, kommt aber mittlerweile genau wie der Tiger zu spät in der Truppe an. Wenn man sich überlegt das dieses Teil unter anderem speziell für asymmetrische Bedrohungen konzipiert wurde und dann der alte Marder in Afg seine Arbeit machen muss weil er nicht verfügbar ist. Dann könnte ich mich wie beim Tiger UHT nur vollkotzen. Und jetzt darf weiter bis September diesen Jahres weiter getestet werden usw. Wenn die BW aus Afg raus ist wird der eh nur die Schießscheiben auf der Schießbahn sehen. Daher gehe ich hier noch krassere Wege und sage das auch dieser Schützenpanzer genau wie Eurohawk eingestellt werden müßte. Rheinmetall hat den Marder mit Lance RC und neuem AMAP Panzerungskonzept vorgestellt, sowie einer Generalüberholung des Innenraums und Motoranlage, sowie Luftverladbarkeit. Von den Dingern haben wir über 1000 auf Halde stehen. 500 Marder mit diesem Kampfwertsteigerungskonzept hätten ausgereicht und hätten einen Panzer hervorgebracht welcher der Truppe genügt hätte und die Schlagkraft des jetzigen Marders bei weitem übertroffen hätte! Dabei hätte man auch noch dick Knete gespart. Auch meine Meinung! Der Boxer hingegen ist verfügbar und die Truppe macht bereits gute Erfahrungen mit ihm in Afg. Also sollten die hier vereinheitlichen und zur modularität auch stehen und nicht nur labern das es diese gibt. Denn die Modularität würde das Gesamtsystem billiger machen wenn man komplett darauf umstellen würde!