26.05.2013, 02:34
Keinem von uns liegen die tatsächlichen Zahlen für Ersatzteilkosten vor und nach der Reduzierung vor. Ich bezweifle aber ganz stark, dass ne Kürzung von 80 auf 40+ (langfristig) Maschinen zu einer solchen Preissteigerung führt, dass stattdessen der Weiterbetrieb der ursprünglich geplanten 80 Maschinen einer "Milchmädchenrechnung" gleich kommt.
Im Übrigen beziehst du dich mit deiner Aussage wieder nur auf die unmittelbaren Kosten, die das Luftfahrzeug selber verursacht, nicht jedoch auf die Infrastruktur drum herum. Dabei insbesondere die Personal- und Liegenschaftskosten, die ein militärischer Verband verursacht.
Die Einsparung dürfte also alles andere als gering sein. Was wäre das denn auch für eine Welt, in der die Streichung eines Hubschrauberregiments keine nennenswerten Kosten sparen würde? Nach der Logik können wir gleich statt der Reduzierung die Bestellungen erhöhen und die "2. Kampfhubschrauberdivision" ausrufen. Denn wenn ne Kürzung um knapp 50% die Kosten für die verbleibenden Maschinen fast verdoppelt (nichts anderes hast du nämlich gesagt), dann führt eine Aufstockung um 500% dazu, dass Kauf und Betrieb der Maschinen geradezu unverschämt günstig sind
Ich weiss manchmal ist es schwer zu glauben, insbesondere wenn man von Fällen wie aktuell dem EuroHawk Debakel hört, aber in den Entscheidungsgremien sitzen nicht nur Vollidioten, die den Job schlechter machen als jeder Youtube-Pilot und Forenspezialist.
Im Übrigen beziehst du dich mit deiner Aussage wieder nur auf die unmittelbaren Kosten, die das Luftfahrzeug selber verursacht, nicht jedoch auf die Infrastruktur drum herum. Dabei insbesondere die Personal- und Liegenschaftskosten, die ein militärischer Verband verursacht.
Die Einsparung dürfte also alles andere als gering sein. Was wäre das denn auch für eine Welt, in der die Streichung eines Hubschrauberregiments keine nennenswerten Kosten sparen würde? Nach der Logik können wir gleich statt der Reduzierung die Bestellungen erhöhen und die "2. Kampfhubschrauberdivision" ausrufen. Denn wenn ne Kürzung um knapp 50% die Kosten für die verbleibenden Maschinen fast verdoppelt (nichts anderes hast du nämlich gesagt), dann führt eine Aufstockung um 500% dazu, dass Kauf und Betrieb der Maschinen geradezu unverschämt günstig sind

Ich weiss manchmal ist es schwer zu glauben, insbesondere wenn man von Fällen wie aktuell dem EuroHawk Debakel hört, aber in den Entscheidungsgremien sitzen nicht nur Vollidioten, die den Job schlechter machen als jeder Youtube-Pilot und Forenspezialist.