19.05.2013, 11:07
genau - das war die mit den Kesseln :wink:
Das MARINEFORUM berichtet inzwischen ausführlich:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zu den "Vielfach wird sogar erwartet ...- Typen" gehör ich übrigends auch.
Das MARINEFORUM berichtet inzwischen ausführlich:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Am 10. Mai verkündeten staatliche Medien die formelle Aufstellung einer neuen Marinefliegergruppe für den Flugbetrieb von Flugzeugträgern.(ganzer Text, da MARiNEFORUM und nur kurz im Netz - noch mehr auf der hp des MF und im Heft).
Zum an der Bohai-Bucht (nördlich von Qingdao) aufgestellten Verband gehören Staffeln mit trägergestützten Kampfflugzeugen, Trainingsflugzeugen sowie Hubschraubern für U-Jagd, Search & Rescue (SAR), Seegebietsüberwachung/Frühwarnung und weitere (logistische) Unterstützungsaufgaben.
Standard-Kampfflugzeug wird die J-15 „Flying Shark“. Der sowohl als Abfangjäger als auch als Jagdbomber (Bekämpfung von Land- und Seezielen) einsetzbare Jet wurde von der Shenyang Aircraft Corporation entwickelt und präsentiert sich optisch als quasi Zwilling des russischen Trägerkampfflugzeuges Su-33 Flanker.
Diese Ähnlichkeit ist sicher nicht ganz zufällig. 2001 hatte China in der Ukraine einen halbfertigen Prototypen einer Su-33 erworben und diesen „ausgiebig studiert“. Unmittelbar danach begann die Entwicklung der J-15, bei der chinesische Radargeräte, Waffensysteme und weitere technische Ausrüstung genutzt wurden. 2009 soll der erste J-15 Prototyp seinen Jungfernflug absolviert haben, schon ein Jahr später auf einem Landflugplatz auch Starts über eine simulierte Bugrampe geübt haben. Im November 2012 fanden dann erste Starts und Landungen auf dem Flugzeugträger LIAONING statt. Eine zweisitzige Trainerversion ist in der Entwicklung (Prototyp fliegt bereits).
Zur Hubschrauber-Komponente dürften neben chinesischen Z-8 und Z-9 (SAR, Transport) auch Varianten der russischen Helix-Familie gehören. Russland hat mehrere U-Jagdhubschrauber Ka-28 nach China exportiert, und im Frühsommer 2011 gab es Meldungen über eine Lieferung von neun Frühwarnhubschraubern (AEW – Airborne Early Warning) Ka-31, die unter dem Rumpf ein abklappbares Radargerät tragen.
Einziger Flugzeugträger bleibt vorerst die im September 2012 in Dienst gestellte LIAONING (frühere sowjetische VARYAG). Der seit März dieses Jahres in Qingdao stationierte Flugzeugträger soll noch in diesem Jahr eine erste „größere Fahrt“ in den offenen Pazifik durchführen. Weitere (nukleargetriebene?) Flugzeugträger sind mit großer Wahrscheinlichkeit in der Entwicklung, vermutlich hat auch schon der Bau von Modulen begonnen, aber bis zu ihrer Indienststellung werden noch Jahre vergehen.
Medien porträtieren die LIAONING immer wieder als „Kampfkern“ einer global operierenden Flotte, sehen schon sehr bald ihren operativen Einsatz auch bei den Territorialkonflikten mit den Nachbarn im Südchinesischen und Ostchinesischen Meer. Experten sind sich allerdings einig, dass bis zur vollen operativen Einsatzfähigkeit des ersten chinesischen Flugzeugträger noch Jahre vergehen könnten. Vielfach wird sogar erwartet, dass sich die Hauptrolle der LIAONING in Ausbildung und Sammlung erster Erfahrungen beim Betrieb eines Flugzeugträgers, Flugbetrieb mit Flächenflugzeugen sowie bei der Erarbeitung von Einsatzverfahren für nachfolgende Flugzeugträger-Eigenbauten erschöpfen wird. Dies hindert das chinesische Verteidigungsministerium allerdings nicht daran, anlässlich der Aufstellung der neuen Marinefliegergruppe stolz zu verkünden, die „Fähigkeiten für den Einsatz von Flugzeugträgern hätten nun eine neue Phase erreicht“.
Zu den "Vielfach wird sogar erwartet ...- Typen" gehör ich übrigends auch.