Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Trägergestütze Kampfflugzeuge
#85
hunter1 schrieb:Allgemein kann man eigentlich nur sagen, dass Mehrzweckkampfflugzeuge mit hoher Reichweite erwünscht sind.
Ja aber dann müssten sich die Russen auch mal in Transparenz üben. Das Skyjump-System mit konventionellen Flugzeugen ist doch mit jede Menge Reichweitenpenaltys befrachtet. Betrifft auch die F-35B wobei man dort ein Hubtriebwerk noch im vorderen Bereich hat und diesbezüglich viel bessere Performance selbst ohne Katapult erwarten kann. Das Bisschen Vektortrust so man das am Heck hat (Flanker oder Mig-29), nützt sicher fast gar nix, weil das eben nicht unter dem Schwerpunkt ist.

Zitat:Frage: welche der genannten Typen können Luftbetankung durchführen? Mit der Hornet geht das. Oder ist diese spezielle Fähigkeit nicht mehr gefordert?
Sehr gute / respektive entscheidende Frage bei Trägern ohne Katapult!
Ich frag mich wie die das die Russen/Inder umsetzen, da haben sie schon Reichweitenpenaltys mit den Flugzeugen, dann bräuchten sie Tanker, die wiederum können ja auch nicht mit vollem Startgewicht starten ... . Träger (und somit deren Flugzeuge) ohne Katapulte sind aus meiner Sicht, massiv eingeschränkt. Das verschlimmert sich eben doppelt wenn man dann nicht mit vollem Startgewicht dem Flugzeug das den Kampfeinsatz durchgeführt hat, Sprit zuführen kann.

Ich würde gerne über diese Typen aus Russland, China oder Indien diskutieren, aber ich zumindest hab keine Infos. Über die wichtigsten Dinge wie die Einsatzradien die mit Schanzen-System zu erreichen sind, gibt's doch keine verlässlichen Daten.

Die Superhornet ist schon ein sehr komplettes Waffensystem, weil man eben alles hat. Man kann das Flugzeug als Striker, Jäger, Tanker und Eloka-Plattform einsetzen. Es gibt sicher kein anderes Flugzeug was das ganze Spektrum so gut abdeckt, wie das bei der Hornet der Fall ist.

Trotzdem glaub ich, dass man mit der F-35 und X-47 eine wesentliche besser Kombo in Zukunft am Start haben wird. Die X-47 wird sicher auch als Tanker fungieren, alles andere wäre eine Überraschung. EloKa wahrscheinlich auch, wobei die Plattform da eigentlich zu gross ist, ich denke da wird's kleinere Drohen geben die von den Trägern eingesetzt werden können. Möglicherweise aufgemotzte von der AirForce.

An die Studien von Boeing/Navy glaub ich mal gar nicht, dass es da wieder ein Weg in Richtung Luftüberlegenheitsjäger geben wird. Der Raptor wurde schon beerdigt, es ist schon ziemlich sinnbefreit was die Verantwortlichen an Studien hier in Auftrag geben. Diese Leute die dieses Geld verschwenden, müsste man auch mal kritisch hinterleuchten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: