02.04.2013, 22:51
Sorry, klarer Widerspruch.
1915 waren alle Nationen noch siegessicher.
Erst mit dem Kriegseintritt der Amerikaner 1917 haben sich die Kräfte verschoben.
Zur Frage: Natürlich wäre eine Friedensvertrag wie 1870/ 71 möglich gewesen,
mit harten Bedinungen für die Besiegten, die aber irgendwie erfüllbar gewesen wären.
Wer mehr über das Thema wissen möchte sollte sich "der Gewaltfrieden" auf Phoenix ansehen, kommt regelmäßig.
Man sieht in dieser Dokumentation sehr schön, dass Frankreich unbedingt gewinnen wollte,
mit welcher Arroganz dann der Vertrag verhandelt wurde. Frankreich wollte unbedingt zeigen wer die Grande Nation in Europa ist. So ist auch der Vertrag enstanden.
Leider muß man auch die Power haben, um die vorherschende Nation in Europa zu sein.
Die wahre Stärke lag am Ende und liegt immer noch in Amerika.
1915 waren alle Nationen noch siegessicher.
Erst mit dem Kriegseintritt der Amerikaner 1917 haben sich die Kräfte verschoben.
Zur Frage: Natürlich wäre eine Friedensvertrag wie 1870/ 71 möglich gewesen,
mit harten Bedinungen für die Besiegten, die aber irgendwie erfüllbar gewesen wären.
Wer mehr über das Thema wissen möchte sollte sich "der Gewaltfrieden" auf Phoenix ansehen, kommt regelmäßig.
Man sieht in dieser Dokumentation sehr schön, dass Frankreich unbedingt gewinnen wollte,
mit welcher Arroganz dann der Vertrag verhandelt wurde. Frankreich wollte unbedingt zeigen wer die Grande Nation in Europa ist. So ist auch der Vertrag enstanden.
Leider muß man auch die Power haben, um die vorherschende Nation in Europa zu sein.
Die wahre Stärke lag am Ende und liegt immer noch in Amerika.