30.03.2013, 21:07
Obwohl Ägypten im fundamentalistisch-islamistischen Fahrwasser gesehen wird - tatsächlich hat Saudi Arabien ja die Salafisten massiv unterstützt - scheint unter der Ägide der Muslimbrüder eine vorsichtige Annäherung an den Iran zu erfolgen; die Ägypter scheinen auch hier das Beispiel der Türkei vor Augen zu haben
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article114894895/Erster-Kairo-Teheran-Flug-seit-mehr-als-30-Jahren.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... ahren.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article114894895/Erster-Kairo-Teheran-Flug-seit-mehr-als-30-Jahren.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... ahren.html</a><!-- m -->
Zitat:16:25
Annäherung
Erster Kairo-Teheran-Flug seit mehr als 30 Jahren
Das Eis zwischen Ägypten und dem Iran taut. Erstmals seit 34 Jahren verkehrt wieder ein reguläres Flugzeug zwischen den Hauptstädten, weitere sollen folgen. Doch nicht alle Ägypter sind begeistert.
...
Zwischen Kairo und Teheran herrschte seit der islamischen Revolution im Iran 1979 diplomatische Eiszeit. Grund war das Friedensabkommen von Camp David zwischen Ägypten und Erzfeind Israel. Unter der neuen islamistischen Führung in Kairo hat eine vorsichtige Annäherung begonnen. Im Februar besuchte Mahmud Ahmadinedschad als erster iranischer Präsident seit mehr als 30 Jahren das Land am Nil. Auch der islamistische ägyptische Staatschef Mohammed Mursi war bereits anlässlich eines Gipfels der Blockfreien Staaten in Teheran.
...