Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Trägergestütze Kampfflugzeuge
#41
Zitat:Na dann biete dem Gegner Deine Seite an, da ist der Radarquerschnitt der F-35C umso größer! Beim energetisch günstigsten Anflug auf den Gegner bietet man Ihm den geringsten Radarquerschnitt an. Das ist kein Zufall!
Du verstehst es noch immer nicht. Es geht nicht darum parallel zum feindlichen Flugzeug zu fliegen sondern auf den Jet seitlich versetzt zu warten. Sprich in einem stumpfen Winkel zur Flugrichtung des gegnerischen Flugzeug. Damit präsentiert man sich dem Feind von vorne während man selbst den größeren Radarquerschnitt der Seite vor sich hat. Von vorne kommend siehst du da viel weniger und musst dementsprechend näher ran um in die No Escape Zone zu kommen. Das ist bei den hohen Geschwindigkeiten viel zu gefährlich.
Zitat:Verquer ist allenfalls Dein Glaube an das Wunderstealth. So eine AMRAAM-Rakete schaltet beim Abschuss Ihr primitives Radar auf, was im RWR der Rafale dann aufleuchtet wie eine Fackel. Damit ist klar, wo sich das gegnerische Flugzeug befindet.
Stimmt auch nicht.
AAMs können so abgeschossen werden, das sie ihr Radar erst mit deutlicher Verzögerung aktivieren. Sie werden dann vom Flugzeug aus mit Abfangvektoren versorgt.
Weiterhin ermöglicht die ungefähre Richtungsbestimmung der Bedrohung keine Rückschlüsse auf die aktuelle Position der abschießenden Plattform. Will heißen, nur weil die ne Ahnung hast aus welcher Richtung die Rakete kommt weißt du noch lange nicht wo sich das Stealthflugzeug jetzt genau aufhält. Du weißt lediglich die ungefähre Richtung mit der du genau garnichts anfangen kannst. Du kriegst aus dieser Information keine Feuerleitlösung für deine eigenen Lenkwaffen zu Stande. Du kannst sie natürlich auf gut Glück abfeuern aber sie werden den Stealth Jet auch nicht entdecken. In reality wird der Alarm des RWR nur dazu führen das man panisch versucht die hereinkommende Rakete abzuwehren und keine Zeit für die Bekämpfung des Stealth Jets hat.
Zitat:Nö, das ist kein Make believe und auch kein Wunder. Das ist Stand der Technik. Erst mal muss die F-35C überhaupt fliegen. Das bereitet dem Truthahn schon irre Probleme. Wenn der Pilot dann noch so dumm ist, den Truthahn von der Seite oder von Hinten zu präsentieren, wo sein Radarquerschnitt besonders groß ist, dann geht's halt mit dem Abschuss besonders schnell. Runter kommt der Truthahn immer.
Stand der Technik ist das Stealth funktioniert. Auch gegen modernste europäische Basteleien. Die F-35 ist kein supertolles Flugzeug, die wenigsten hier behaupten das. Aber durch ihr Stealthniveau wird sie im BVR Bereich gegen Legacy Jets dominieren. Das ist einfach eine Tatsache mit der man sich abfinden können müsste. Es gibt auch so genügend andere Probleme mit dem Vogel.
Zitat: Aber die Behauptung, dass die F-35 nicht zu orten sei, ist doch genauso aus der Luft gegriffen!? Wieso also diese doppelten Standards?
Nein, die Behauptung ist sogar nachgewiesenermaßen falsch. Denn dann müsste der Radarquerschnitt der F-35 Null sein. Das behauptet aber niemand.
Das hat nichts mit doppelten Standards zu tun, die F-35 hat ein vergleichsweise hohes Stealth Niveau und die Rafale halt nicht. Stealth funktioniert wie wir in allen Kriegen seit über zwei Jahrzehnten und zahllosen Manövern immer wieder feststellen durften. Das sollte man vielleicht einfach mal zu Kenntnis nehmen bevor man sich hier lächerlich macht. Natürlich führt Stealth nicht dazu komplett unauffindbar zu sein. Es setzt die Erfassungsreichweite herab. Die Rafale wird die F-35 selbstverständlich irgendwann orten können. Aber – und das ist der einzige entscheidende Punkt – immer und in jedem Fall später als die F-35 die Rafale (oder jedes andere Legacy Flugzeug auch) sieht. Und dann ist die Rafale halt tot.
Zitat: Stimmt doch überhaupt nicht. Wir haben bereits seit Jahren klare Berichte, dass auch Stealth-Flugzeuge wie die F-22 bvr mittels Radar BVR geortet werden können. Hier der Beweis:
Da steht doch rein garnichts von BVR. Das ist nur mal wieder eine aufgeblasene Darstellung die man in der Kampfpresse nach solchen Manövern immer zu lesen bekommt. Dabei wissen wir nicht mal was sie da geflogen sind. Und wenn die Raptoren tatsächlich mit RCS enhancern geflogen sind – was ziemlicher Standard ist – kannst du das sowieso in die Tonne kloppen.
Ich kann die Haufenweise Artikel präsentieren die für BVR ein ganz anderes Bild zeichnen aber das weißt du natürlich.
Zitat: Im Moment kann man Stealth-Flugzeuge bereits mittels IRST hervorragend auf ca. 50 km Entfernung orten.

"Moreover, at a distance of about 50 km the Typhoon IRST (Infra-Red Search and Track) system is capable to find even a stealthy plane "especially if it is large and hot, like the F-22" to the Eurofighter pilot said."
Das hilft dir aber nichts. Du erreichst mit IRST Tracking keine Aufschaltung für eine Lenkwaffe und bis sowieso schon zweimal abgeschossen bis die Range auf unter 50km fällt.
Zitat: Mit Radar geht es auch und sobald die neuesten AESA-Radare bistatisch betrieben werden können, ist der Faktor Radarquerschnitt weitgehend nutzlos geworden. Die Rafale hat ein ähnliche Sensor-Suite wie der Typhoon. Es gibt keinen Grund dafür, dass es also gänzlich anders seien wird.
Wo hast du diesen Quatsch wieder her? Bistatische Radare sind zwei Radare in größerer Entfernung die Informationen miteinander austauschen. Dieser Ansatz ist uralt und wird am besten dadurch ausgehebelt in dem man die Kommunikation zwischen den Radaren stört. Was ein bistatisches AESA Radar sein soll entzieht sich meiner Fantasie. Die Technik bedingt größere Entfernungen als ein paar Zentimenter in einem Kampfjet. Ist Stealth durch bistatische Radarkomplexe nutzlos? Mitnichten. Es erschwert es dem Jet lediglich sich durch die einzelnen Erfassungszonen sicher zu manövrieren. Hier aber brilliert die F-35 da die Sensorsuite dem Piloten immer die optimalste Flugroute vorgibt um über der Erfassungsreichweite zu bleiben.
Zitat:Der einzige Unterschied ist, dass man nicht-stealth Flugzeuge früher orten kann als umgekehrt. Aber das ist dann ziemlich belanglos, wenn sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht in der Reichweite der eigenen Raketen ist - bzw. die Kill-Wahrscheinlickeit bei einem Abschuss der Rakete noch sehr gering ist
Dummerweise haben moderne Lenkwaffen eine viel größere Reichweite als man Flugzeuge sehen kann. Das wird immer so bleiben da man die Reichweite von AAMs quasi beliebig steigern kann. Dementsprechend werden Stealth Jets immer im Vorteil sein. Wenn man Stealth Jets irgendwann mal auf 50km+ plus Entfernung vernünftig orten kann wird der Stealth Jet halt aus 100km oder mehr angreifen. Notfalls mit einer Drohne als Datenrelais. Das Legacy Fluggerät ist immer im Nachteil.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: