28.03.2013, 23:42
Belupoe schrieb:Na, wenn die F-35C irgendwo anders sind, dann fliegt man ganz ungehindert zum Trägerverband und versenkt ihn.Wie denn? Du und deine AShMs werden von den Begleitschiffen vom Himmel gepustet.
Zitat:Die Reichweite der eigenen Rakete und damit auch die Treffsicherheit wird dadurch erhöht, dass man sie aus großer Höhe mit hoher Geschwindigkeit abschießt. Wer als erstes in diese Position kommt, der hat die beste Abschussposition. Ferner ist das eigene Flugzeug von vorne am schwersten mit dem gegnerischen Radar zu erfassen.Von vorne fliegt man genau in den Haupterfassungskegel des Gegners und muss sich noch mit der kleinsten Radarsignatur überhaupt auseinandersetzen. Es ist wesentlich günstiger auf den feindlichen Jet seitlich versetzt zu warten. Erhöhte Position und Geschwindigkeit sind da nicht mehr entscheidend wenn man ihn mal in der No Escape Zone hat. Und die ist bei modernen AAMs enorm.
Zitat:Eben, die Raketenwarnempfänger leuchten auf und die F-35C kommt ins Schussfeld.Du hast eine vollkommen verquere Vorstellung. Der ganze Abschussprozess dauert vielleicht fünf Sekunden wenns hoch kommt. Das heißt du kriegst da vielleicht zwei oder drei Radarkontakte zu Stande. Bis du reagieren kannst und eine Lenkwaffe loslässt ist das Ziel schon längst wieder verschwunden. Und wenn du es doch schaffst wird die Lenkwaffe anschließend ins Nirwana gehen weil sie selbst kein Ziel findet.
Zitat:Die Rafale sieht die F-35C ganz einfach mit Ihrem ASEA-Radar und Ihrem Infrarot-Sensor. Danach geht alles ganz schnell und die F-35C war die längste Zeit. Man kann nur für den Piloten hoffen, dass er rechtzeitig aus diesem fliegenden Ziegelstein aussteigt.Aso, wir spielen Make believe. Nein, die Rafale sieht die F-35 nicht ganz einfach so mit irgendwelchen Wundermittelchen. Zumindest nicht bevor die F-35 die Rafale schon längst gesehen und die Rafale abgeschossen hat.
Die F-35 ist nur dann gefährdet wenn ein Jet auftaucht der besseren Sensoren und Stealth hat. Das ist noch nicht absehbar.