18.03.2013, 07:03
Zitat:Die japanische Luftfahrtzeitschrift J-WINGS, vergleichbar mit der deutschen Flug Revue, bezifferte in der August-Ausgabe 2010 den frontalen Radarquerschnitt des Eurofighters auf 0,05–0,1 m²
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Eurofighter_Typhoon#Tarnkappentechnik">http://de.wikipedia.org/wiki/Eurofighte ... pentechnik</a><!-- m -->
Der Eurofighter verwendet radarabsorbierende Materialien an der Vorderseite der Entenflügel, der Flügel, der Lufteinlässe. Das Radom des Radars verwendet einen speziellen Werkstoff. Die Schaufeln des Triebwerks sind vor direkter Radareinstrahlung abgeschirmt. Last but not least, der Großteil des Flugzeugrahmens ist aus Faserverbundwerkstoffen hergestellt, die keine Radarstrahlen reflektieren.