18.03.2013, 11:25
Belupoe schrieb:Es reicht ja aus, den Gegner über die eigene Identität zu täuschen, man muss nicht seine Position vollständig verbergen. Dann muss die F-22 wieder schön nah ran, und wums, man ist im Luft-Nahkampf.
Belupoe schrieb:In Zukunft werden Jagdflugzeuge im Verbund mit Drohnen operieren. Die Drohnen fungieren dabei als Auge für den Piloten und erlauben es ihm Ziele aus große Entfernung zu orten, ohne selber entdeckt zu werden. Das ist die Zukunft des Luftkampfes.
@Belupoe
Ich nehme an, Du meinst, dass die Drohne unentdeckt an den Feind ranfliegt. Dadurch könnte man ja mit der Drohne die visuelle Identifizierung vornehmen und mit der F-22 schön auf Distanz bleiben. Schon mal drüber nachgedacht?
Ausserdem interessiert mich, warum die Luftkampfdrohne weniger flexibel sein soll als der Jäger. Das dann aber bitte im Drohnen-Strang: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?f=12&t=1804">viewtopic.php?f=12&t=1804</a><!-- l -->