17.03.2013, 12:16
Einen regelrechten "Frontverlauf" gibt es wohl nicht. Syrische Regierungstruppen haben sich aus dem Osten des Landes weitestgehend zurückgezogen (z.B. dem Kurdengebiet) und halten dort allenfalls noch punktuell Stützpunkte. Sie können aber im Westen fast jedes Dorf unter Kontrolle bringen, sobald sie aber abziehen sind die Rebellen wieder da. Das ist der Grund für die Aufstellung von Regierungsmilizen, die diese Gebiete nach dem Anzug der regulären Truppen weiter halten sollen.
Dann gibt es die Regionen, die wie Aleppo ´mehr oder weniger entlang fester Fronten umkämpft sind.
Darüber hinaus gibt es Regionen, in denen je nach Tages-/Nachtzeit die eine oder andere Seite die Straßen kontrolliert.
Und demnächst wohl verstärkten Waffennachschub für die Rebellen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/syrien-berlin-gibt-widerstand-gegen-waffenlieferungen-auf-12117378.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 17378.html</a><!-- m -->
Dann gibt es die Regionen, die wie Aleppo ´mehr oder weniger entlang fester Fronten umkämpft sind.
Darüber hinaus gibt es Regionen, in denen je nach Tages-/Nachtzeit die eine oder andere Seite die Straßen kontrolliert.
Und demnächst wohl verstärkten Waffennachschub für die Rebellen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/syrien-berlin-gibt-widerstand-gegen-waffenlieferungen-auf-12117378.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 17378.html</a><!-- m -->
Zitat:Syrien
Berlin gibt Widerstand gegen Waffenlieferungen auf
16.03.2013 · Ende Mai läuft das Waffenembargo der EU gegen Syrien aus. Paris und London plädieren für Waffenlieferungen an die syrische Opposition. Und auch der Widerstand Berlins schwindet.
....