15.03.2013, 20:33
Das wars dann erst einmal...
Während er erste Absatz nur mal wieder die Zerstrittenheit der Europäer zeigt, ist der zweite durchaus besorgniserregend, vor allem weil der Libanon ein absolut fragiler Staat ist. Andererseits frage ich mich, ob die Assad-Regierung wirklich ein Interesse daran haben kann, den Libanon anzugreifen und dort möglicherweise einen weiteren Bürgerkrieg auszulösen. Dies würde ja auch die Hisbollah beeinträchtigen, die mit Iran und Assad verbündet ist. Das kann ja wiederum nicht in deren Interesse sein...
Schneemann.
Zitat:EU-Partner erteilen Vorstoß für Waffenlieferungen Absage<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE92E04U20130315">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 4U20130315</a><!-- m -->
Brüssel/Beirut (Reuters) - Großbritannien und Frankreich beißen mit ihrem Vorstoß zur Aufhebung des Waffenembargos gegen die syrischen Rebellen bei den EU-Partnern auf Granit. [...] Bundeskanzlerin Angela Merkel warnte am Freitag beim EU-Gipfel in Brüssel vor den Konsequenzen für die ohnehin fragile Region und deutete an, dass die EU bei dem Thema gespalten bleiben werde. Ein Vorpreschen Großbritanniens und Frankreichs könne nicht ausreichen, um zu sagen, "nun müssen 25 andere folgen", erklärte sie. "Dies wird auch nicht so sein". In EU-Kreisen hieß es, außer Großbritannien und Frankreich sei eigentlich niemand für die Aufhebung des Embargos. [...]
Syrien drohte unterdessen mit Angriffen auf Rebellen, die im benachbarten Libanon Unterschlupf suchen. Das syrische Außenministerium beschwerte sich laut einer Meldung der staatlichen Nachrichtenagentur SANA bei der libanesischen Regierung darüber, dass an den vergangenen beiden Tagen eine große Zahl von Kämpfern aus dem Nord-Libanon die Grenze bei der Stadt Tel Kalach überquert hätten. Es sei zu Kämpfen mit vielen Toten gekommen, ehe sich die Rebellen in den Libanon zurückzogen. "Syrien erwartet vom Libanon, dass er bewaffnete Terror-Gruppen vom Überschreiten der Grenze abhält", zitierte SANA aus der Depesche. Syriens Geduld sei nicht grenzenlos, obwohl seine Streitkräfte bisher davon abgesehen hätten, "bewaffnete Banden auf libanesischem Territorium" anzugreifen.
Während er erste Absatz nur mal wieder die Zerstrittenheit der Europäer zeigt, ist der zweite durchaus besorgniserregend, vor allem weil der Libanon ein absolut fragiler Staat ist. Andererseits frage ich mich, ob die Assad-Regierung wirklich ein Interesse daran haben kann, den Libanon anzugreifen und dort möglicherweise einen weiteren Bürgerkrieg auszulösen. Dies würde ja auch die Hisbollah beeinträchtigen, die mit Iran und Assad verbündet ist. Das kann ja wiederum nicht in deren Interesse sein...
Schneemann.