28.02.2013, 11:21
Wenn mein "Weg" innerhalb der NATO existent wäre, dann hätten wir zwar seit vielen Jahren schon erhebliche Zahlen an F15E und F15K, AH-64 Apache, aber: die Amis hätten dann wiederum seit vielen Jahren schon Leopard 2 KPz, PzH2000 und jetzt PUMA SPz und die USA und Deutschland (und so viele andere NATO Verbündete wie möglich) hätten ein gemeinsames Sturmgewehr G11, ein gemeinsames MG11, dieselben Raketenwerfer etc
Die Vereinheitlichung von Waffensystemen innerhalb eines Bündnisses ist derart effizienter und sinnvoll, dass nationale Egoismen und abstruse "Vorteile" wie der Wiedererkennungswert eigentlich keine Rolle spielen sollten. Aber diesen Vorwurf kann man nicht allein Deutschland machen, die USA handeln hier meistens genau so widersinnig.
Wir könnten wenigstens klüger sein als die USA, und die Systeme von ihnen kaufen, die bewährt sind und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis haben und unsere eigenen guten Systeme perfekt ergänzen würden. Damit würden wir eine Menge Geld sparen und unsere Kampfkraft massiv erhöhen.
Und nur darauf kommt es an: auf die Kriegsfähigkeit! Es ist mir völlig egal wie irgend etwas aussieht, oder was irgend jemand anders denkt, solange ich militärisch Stark bin!
Jetzt lacht man über uns ganz real als einer "rofl wannabe army" ! Und wir sind nicht Kriegsfähig.
Viele ist aber unnötig schlecht. Wir haben etliche gute eigene Sachen. Aber diese guten Sachen könnten wir viel kosteneffizienter durch gute Sachen der anderen ergänzen.
Der EF ist so ein Milliardengrab, ein perfektes Beispiel dafür. Wir hätten schon vor 10 Jahren für einen Bruchteil der Kosten eine Menge Legacy-Jets der Amis von der Stange kaufen können. Dann hätten wir jetzt eine einsatzfähige und im Vergleich zum Jetzt-Zustand viel stärkere Luftwaffe.
Stattdessen hat man aus rein politischen Gründen den EF mit aller Gewalt durchgedrückt. Dadurch sind gigantische Geldmittel die für andere eigene Waffensysteme ansonsten zur Verfügung gestanden hätten verloren gegangen. Wir könnten von den guten eigenen Systemen viel mehr haben, wenn wir nicht für den EF so viel Mittel vergeudet hätten.
Und dies nur für einen dubiosen Wiedererkennungswert ?!
Selbst der Legacy-Amerika-"Junk" ist dem Eurofighter zumindest gleichwertig. Für viel geringere Kosten.
Bei umfangreichen Tests verschiedener Luftwaffen die nicht durch bloße politische Vorgaben vom Ergebnis vorher bestimmt waren, hat sich der EF nirgends durchsetzen können. Das reicht von der Schweiz bis nach Südkorea. Ich glaube lieber diesen Tests als irgendwelchen Piloten, deren Meinung aufgrund ihrer Scheuklappen und Sozialisation gar nicht anders sein kann.
Die Vereinheitlichung von Waffensystemen innerhalb eines Bündnisses ist derart effizienter und sinnvoll, dass nationale Egoismen und abstruse "Vorteile" wie der Wiedererkennungswert eigentlich keine Rolle spielen sollten. Aber diesen Vorwurf kann man nicht allein Deutschland machen, die USA handeln hier meistens genau so widersinnig.
Wir könnten wenigstens klüger sein als die USA, und die Systeme von ihnen kaufen, die bewährt sind und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis haben und unsere eigenen guten Systeme perfekt ergänzen würden. Damit würden wir eine Menge Geld sparen und unsere Kampfkraft massiv erhöhen.
Und nur darauf kommt es an: auf die Kriegsfähigkeit! Es ist mir völlig egal wie irgend etwas aussieht, oder was irgend jemand anders denkt, solange ich militärisch Stark bin!
Zitat:Dann würden man im Internet über uns lachen á la "rofl US wannabe army".
Jetzt lacht man über uns ganz real als einer "rofl wannabe army" ! Und wir sind nicht Kriegsfähig.
Zitat:Nicht alles ist perfekt, aber auch nicht alles ist schlecht.
Viele ist aber unnötig schlecht. Wir haben etliche gute eigene Sachen. Aber diese guten Sachen könnten wir viel kosteneffizienter durch gute Sachen der anderen ergänzen.
Der EF ist so ein Milliardengrab, ein perfektes Beispiel dafür. Wir hätten schon vor 10 Jahren für einen Bruchteil der Kosten eine Menge Legacy-Jets der Amis von der Stange kaufen können. Dann hätten wir jetzt eine einsatzfähige und im Vergleich zum Jetzt-Zustand viel stärkere Luftwaffe.
Stattdessen hat man aus rein politischen Gründen den EF mit aller Gewalt durchgedrückt. Dadurch sind gigantische Geldmittel die für andere eigene Waffensysteme ansonsten zur Verfügung gestanden hätten verloren gegangen. Wir könnten von den guten eigenen Systemen viel mehr haben, wenn wir nicht für den EF so viel Mittel vergeudet hätten.
Und dies nur für einen dubiosen Wiedererkennungswert ?!
Zitat:Ich selbst für meinen Teil bin froh, dass der Eurofighter das Rückgrat der europäischen uftsicherheit ist und nicht immer dieser Amerikajunk.
Selbst der Legacy-Amerika-"Junk" ist dem Eurofighter zumindest gleichwertig. Für viel geringere Kosten.
Bei umfangreichen Tests verschiedener Luftwaffen die nicht durch bloße politische Vorgaben vom Ergebnis vorher bestimmt waren, hat sich der EF nirgends durchsetzen können. Das reicht von der Schweiz bis nach Südkorea. Ich glaube lieber diesen Tests als irgendwelchen Piloten, deren Meinung aufgrund ihrer Scheuklappen und Sozialisation gar nicht anders sein kann.