24.02.2013, 13:08
Ich würde den Eurofighter auch gerne als stabile Plattform für die nächsten 10-15 Jahre sehen. Das würde sehr gut in unsere nationale bei den zu erwartenden internationalen Entwicklungen passen. Allerdings glaube ich, dass der Eurofighter erst dann soweit ist (A2G voll ausgereift) wenn es schon fast zu spät ist. Volle Entwicklung am Ende des Jahrzehnts ist meiner Meinung nach zu spät, um noch großen Einfluss auszuüben. Die Franzosen sind uns da um Meilen voraus, mit der Rafale in voller Produktion mit ausgereiften A2A und A2G Fähigkeiten. Die Rafale ist zwar nicht das beste Flugzeug seiner Zeit, aber in ausreichender Zahl, zeitnah vorhanden. Und die performance ist auf Frankreich bedürfnisse angepasst. Es ist unwahrscheinlich, das die in Konflikte mit starken SU-30 bzw. 35 Flotten gehen, bei denen die Rafale die Luftüberlegenheit einbüssen könnte. Der Eurofighter hat denke ich viel zu überzogene A2A Fähigkeiten für die Rolle die er bei der BW im 21 JH ohne Sowijets an den Grenzen braucht. Er sollzte mehr wie die Rafale ausgebaut worden sein. War ja eh eine Idee am Anfang. Nur die Franzosen hatten vieleicht die bessere Vision.
Aber definitiv eine bessere Wahl für uns, als die F-35. Diese kann im Luftkampf eingentlich sehr wenig. Und in einem zukünftigen 2D oder 3D Radarumfeld wird Stealth allein wohl nicht ausreichen, das auszugleichen. Eine Luftwaffe die diese überteuerte Maschiene kauft wird zu geringe Stückzahlen an Kampfflugzeugen haben, um effektiv die Luftüberlegenheit alleine gegen eine ernstzunehmende Air Force zu halten. Im Bündnisfall is dies zugegebenermaßen weniger drastisch.
EuFi also eine gute Lösung für uns, im Vergleich zu den Alternativen (F-35, F15SE, F-16 Block 60, F-18 E/F),aber etwas mehr Rafale währe besser. Dazu ist nur die F-35 wirklich teurer als der Eurofighter. Die anderen denkbar gewesenen Modelle sind wesentlich Kostengünstiger, etablierter und billiger in der Erhaltung. Für die ist es allerdings zu spät. Wir haben den EF jetzt und sollten so schnell wie möglich die volle A2G bereitschaft herstellen.
Aber definitiv eine bessere Wahl für uns, als die F-35. Diese kann im Luftkampf eingentlich sehr wenig. Und in einem zukünftigen 2D oder 3D Radarumfeld wird Stealth allein wohl nicht ausreichen, das auszugleichen. Eine Luftwaffe die diese überteuerte Maschiene kauft wird zu geringe Stückzahlen an Kampfflugzeugen haben, um effektiv die Luftüberlegenheit alleine gegen eine ernstzunehmende Air Force zu halten. Im Bündnisfall is dies zugegebenermaßen weniger drastisch.
EuFi also eine gute Lösung für uns, im Vergleich zu den Alternativen (F-35, F15SE, F-16 Block 60, F-18 E/F),aber etwas mehr Rafale währe besser. Dazu ist nur die F-35 wirklich teurer als der Eurofighter. Die anderen denkbar gewesenen Modelle sind wesentlich Kostengünstiger, etablierter und billiger in der Erhaltung. Für die ist es allerdings zu spät. Wir haben den EF jetzt und sollten so schnell wie möglich die volle A2G bereitschaft herstellen.