12.02.2013, 21:18
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8594370.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8594370.html</a><!-- m -->
Und was die Reaktionen betrifft - ich halte nicht viel von einer Epidemie von Sanktionen. Die treffen i.d.R. die falschen. Aber in so einem Fall bin ich für massive Sanktionen - bis hin zu einer totalen Blockade des Landes. Die Welt kann sich keine Epidemie von Atomwaffenstaaten leisten. Mit jedem Staat, der Atomwaffen besitzt, wächst das Risiko der totalen Katastrophe.
Zitat:Maßnahmen angekündigtnach drei (!) Tests ist klar, dass die Nordkoreaner nicht bluffen, sondern Atomwaffen im Arsenal haben wollen. Daher poste ich das hier.
UN-Sicherheitsrat verurteilt Nordkoreas Atomtest
Mit seinem dritten Atomtest provoziert Nordkorea die Welt. Der UN-Sicherheitsrat hat das Verhalten Pjöngjangs scharf verurteilt - und weitere Maßnahmen gegen das Land angekündigt.
...
der Atomwaffentest stelle "eine eindeutige Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit" dar. Nordkorea habe mit seinem Vorgehen eine im Dezember verabschiedete UN-Resolution verletzt. Jetzt werde der Sicherheitsrat deswegen über geeignete Maßnahmen beraten.
...
Scharfe Kritik auch von EU und Nato
Mit dem dritten Test nach 2006 und 2009 könnte Nordkorea nach Meinung von Beobachtern seinem Ziel näher gekommen sein, einen Sprengkopf zu bauen, der auf einer Rakete installiert werden kann. Bisher ging man in Südkorea und den USA davon aus, dass Nordkorea diese Technologie noch nicht beherrscht.
Bei den Vereinten Nationen und den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats (USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien) stieß der Test auf ebenso scharfe Kritik wie bei der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, der Europäischen Union (EU) und der Nato. Der südkoreanische Geheimdienst NIS wollte nicht ausschließen, dass Nordkorea im Falle einer Bestrafung durch den UN-Sicherheitsrat einen weiteren Atomtest durchführen sowie eine neue Langstreckenrakete testen könnte.
US-Präsident Barack Obama sprach in einer vom Weißen Haus verbreiteten Stellungnahme von einer höchst provokativen Aktion. Der Test erfolgte nur wenige Stunden vor der Rede Obamas zur Lage an die Nation. Moskau forderte die Führung in Pjöngjang unter Androhung weiterer Sanktionen zum Verzicht auf ihr Raketenprogramm auf.
(AP, dpa, N24)
12.02.2013 18:05 Uhr
Und was die Reaktionen betrifft - ich halte nicht viel von einer Epidemie von Sanktionen. Die treffen i.d.R. die falschen. Aber in so einem Fall bin ich für massive Sanktionen - bis hin zu einer totalen Blockade des Landes. Die Welt kann sich keine Epidemie von Atomwaffenstaaten leisten. Mit jedem Staat, der Atomwaffen besitzt, wächst das Risiko der totalen Katastrophe.