Alba, CELAC,Mercosur, UNASUR, Telesur u.a. gegen US-Dominanz
es passt nicht sooo ganz - aber die zunehmende Stärkung Lateinamerikas wird auch für Europa immer interessanter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/1358304475295/EU-hofft-auf-Bonanza-in-Lateinamerika">http://derstandard.at/1358304475295/EU- ... einamerika</a><!-- m -->
Zitat:EU hofft auf Bonanza in Lateinamerika

Erhard Stackl, 23. Jänner 2013, 17:58
Faymann und Lopatka bei Gipfel in Chile - Offensive gegen Konkurrenz Chinas

Santiago/Wien - Früher sei es in Lateinamerika bei Treffen mit der EU immer darum gegangen, "wie viel Hilfe von Europa zu erwarten sei", sagte Chiles Präsident Sebastián Piñera. Jetzt, da Lateinamerika die globale Krise viel besser bewältigt habe, gebe es Kooperationsgespräche auf Augenhöhe, meint Piñera, der am Wochenende an die 60 Staats- und Regierungschefs beider Weltregionen zum Gipfeltreffen in Santiago empfängt.
...
Mit Wachstumsraten über vier Prozent, einem rasch größer werdenden Mittelstand und hohem Bedarf nach weiteren Infrastrukturinvestitionen wirkt Lateinamerika auf die Europäer wie eine Bonanza, eine Goldader, die es verstärkt auszunutzen gilt.
...

Noch Steigerungspotenzial

Das Volumen des Handels zwischen der EU und Lateinamerika hat sich in den vergangenen zehn Jahren auf 214 Mrd. Euro verdoppelt und macht nun 6,5 Prozent des Außenhandels der Union aus, stellt die EU-Kommission fest. Es gebe da noch ein "beträchtliches Steigerungspotenzial". Ein wesentliches Element der Beziehungen seien die Investitionen aus EU-Staaten in Lateinamerika, die 2010 einen Wert von 385 Milliarden Euro hatten. Damit sind die Europäer der wichtigste Investor in Lateinamerika, noch vor den USA, dem größten Handelspartner. Beim Handel könnte dagegen China die Europäer schon bald vom zweiten Rang verdrängen, wie Pessimisten fürchten.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/vor-dem-eu-lateinamerika-gipfel-wirtschaftsboom-mit-dunklen-schatten-1.1582699">http://www.sueddeutsche.de/politik/vor- ... -1.1582699</a><!-- m -->
Zitat:25. Januar 2013 16:30 Vor dem EU-Lateinamerika-Gipfel
Wirtschaftsboom mit dunklen Schat
ten

60 Staats- und Regierungschefs reisen zum EU-Lateinamerika-Gipfel nach Chile, auch Angela Merkel. Das Interesse am südamerikanische Wirtschaftsraum ist riesig: Viele Länder der Region florieren, ihre unermesslichen Rohstoffe haben ihnen Wohlstand gebracht - und Unglück.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: