25.01.2013, 16:31
Zitat:Wie immer hochinteressant! Sehr wertvolle Informationen.
Selbstverständlich!
Zitat:Wie können den bei kalkulierten 10 000 Programmierfehlern keine Kinderkrankheiten bei der Software auftreten?
Indem man hinreichend viele Testzyklen durchläuft, kommt man ja erst auf eine solche Traumquote von 1 Fehler auf 10.000(!) Zeilen code. Und ich unterstelle einfach, dass es mit jedem Zyklus unwahrscheinlicher wird, dass einfache Fehler auftreten, welche die Basisfunktionalität beeinträchtigen.
Zitat:Für mich als Laien klingt das immens. Wie groß ist den der Kostenaufwand in Prozent im Vergleich, wenn man die Zahl der Programmierfehler weiter nach unten drücken würde?
Rein quantitativ sind das auch viele Fehler, deren Tragweite man nicht vorhersagen kann. Anteilig betrachtet ist das aber, gemessen am Industriestandard, eine nahezu fehlerfreie Software.
Zitat:Bis wohin ist es bei Kampfflugzeugen wirtschaftlich sinnvoll?
Der Marsrover hat 2.5 Mrd.$ gekostet. War es das wert? Ganz offensichtlich!