21.01.2013, 14:28
Ich habe in den letzten Tagen ein wenig herumgestöbert, bin aber dennoch in dieser Drogenthematik nun kein Fachmann, auch wenn ich von den Problemen diesbezüglich im Iran vom Hörensagen her weiß.
Nur manche Zahlen passen hinten und vorne nicht:
1.) In Afghanistan sollen (je nach Quelle) zw. 5.000 und 8.000 Tonnen Opium produziert worden sein, nachfolgend das Goldene Dreieck. Die Masse des Transits geht über Iran/Türkei bzw. Russland/Zentralasien. Ich frage mich nur, wird mit diesen tausenden Tonnen nun geerntetes Mohn oder produziertes Opium (sozusagen fertiges Produkt) gemeint. Weil...
2.) Hat der Iran nach versch. offiziellen Angaben zwischen 350 und 500 Tonnen Opium konfisziert. Aber das wäre ja nur wiederum zw. 5 und 10% der Weltproduktion, während UN-Berichte - was vollkommen richtig ist - dem Iran attestieren, dass er zw. 80 und 93% der Produktion beschlagnahmt hat. Was stimmt denn nun?
3.) Gleichzeitig wird gemeldet, es seien 50% der beschlagnahmten Drogen in Iran vernichtet worden. Aber was ist dann nun mit den anderen 50%? Die werden ja wohl kaum von den Sicherheitskräften an die massiv unter Drogen leidende eigene Bevölkerung "verteilt" worden sein. Tauchen diese 50% einfach wegen Unwichtigkeit nicht in den Statistiken auf und wurden auch vernichtet oder versickern die in dunklen Kanälen, weil jemand lukrative Nebengeschäfte betreibt?
Ich habe mir UNODC-Datei (PDF) im Netz angeschaut, aber leider dazu nichts finden können.
Schneemann.
Nur manche Zahlen passen hinten und vorne nicht:
1.) In Afghanistan sollen (je nach Quelle) zw. 5.000 und 8.000 Tonnen Opium produziert worden sein, nachfolgend das Goldene Dreieck. Die Masse des Transits geht über Iran/Türkei bzw. Russland/Zentralasien. Ich frage mich nur, wird mit diesen tausenden Tonnen nun geerntetes Mohn oder produziertes Opium (sozusagen fertiges Produkt) gemeint. Weil...
2.) Hat der Iran nach versch. offiziellen Angaben zwischen 350 und 500 Tonnen Opium konfisziert. Aber das wäre ja nur wiederum zw. 5 und 10% der Weltproduktion, während UN-Berichte - was vollkommen richtig ist - dem Iran attestieren, dass er zw. 80 und 93% der Produktion beschlagnahmt hat. Was stimmt denn nun?
3.) Gleichzeitig wird gemeldet, es seien 50% der beschlagnahmten Drogen in Iran vernichtet worden. Aber was ist dann nun mit den anderen 50%? Die werden ja wohl kaum von den Sicherheitskräften an die massiv unter Drogen leidende eigene Bevölkerung "verteilt" worden sein. Tauchen diese 50% einfach wegen Unwichtigkeit nicht in den Statistiken auf und wurden auch vernichtet oder versickern die in dunklen Kanälen, weil jemand lukrative Nebengeschäfte betreibt?
Ich habe mir UNODC-Datei (PDF) im Netz angeschaut, aber leider dazu nichts finden können.
Schneemann.