14.01.2013, 10:14
F-35A für den Trägereinsatz:
Nein das geht eben nicht. Die Abmessungen der F-35C sind bewusst so gewählt worden um den Vogel trägertauglich zu machen. Die Flügel sind größer um Trägerlandungen mit geringer Geschwindigkeit zu ermöglichen (je langsamer man ist desto weniger Landebahn braucht man = bei Trägern nicht ganz unwichtig). Das kriegt man mit der F-35A Flügelkonfiguration einfach nicht hin. Dadurch das größere Flügelflächen nötig sind hat man halt auch mehr Platz für Treibstofftanks den man selbstverständlich nutzt.
Man hat die F-35C nicht aus Spaß an der Freude gebaut. Eine trägertaugliche F-35A muss so aussehen und nicht anders.
America Klasse:
Das Problem ist das die US Navy weiterhin amphibische Angriffsschiffe benötigt. Natürlich ist die America keien optimale Konstruktion wenn man keine Senkrechtstarter mehr hat. Aber was will man machen? Eine neue LHA Klasse zu entwickeln kostet noch mehr. Die Amercias werden im Bau jetzt vielleicht noch 4 Milliarden pro Schiff kosten, am Ende wohl eher 3. Geplant sind 5 Einheiten, Kosten also 15 bis 20 Milliarden. Das löst das Problem nicht.
Deine Zusammenfassung:
Es ist richtig das man am JSF Programm nicht mehr vorbeikommt. Das heißt aber nicht das man es realisieren können wird. Die Frage ist zudem auch wie viele andere Sachen man liegen lässt bevor man zu der Erkenntnis kommt, dass die ganzen anderen Sache genauso unverzichtbar sind. Was dann? Mit nur 2500 5th Gen Jets können wir auch nichts anfangen. Wir brauchen zwei, drei Dutzend verschiedene Systeme um in der Breite ausreichend aufgestellt zu sein, wenn der JSF da ein halbes Dutzend killed ist der Schaden immens.
Nein das geht eben nicht. Die Abmessungen der F-35C sind bewusst so gewählt worden um den Vogel trägertauglich zu machen. Die Flügel sind größer um Trägerlandungen mit geringer Geschwindigkeit zu ermöglichen (je langsamer man ist desto weniger Landebahn braucht man = bei Trägern nicht ganz unwichtig). Das kriegt man mit der F-35A Flügelkonfiguration einfach nicht hin. Dadurch das größere Flügelflächen nötig sind hat man halt auch mehr Platz für Treibstofftanks den man selbstverständlich nutzt.
Man hat die F-35C nicht aus Spaß an der Freude gebaut. Eine trägertaugliche F-35A muss so aussehen und nicht anders.
America Klasse:
Das Problem ist das die US Navy weiterhin amphibische Angriffsschiffe benötigt. Natürlich ist die America keien optimale Konstruktion wenn man keine Senkrechtstarter mehr hat. Aber was will man machen? Eine neue LHA Klasse zu entwickeln kostet noch mehr. Die Amercias werden im Bau jetzt vielleicht noch 4 Milliarden pro Schiff kosten, am Ende wohl eher 3. Geplant sind 5 Einheiten, Kosten also 15 bis 20 Milliarden. Das löst das Problem nicht.
Deine Zusammenfassung:
Es ist richtig das man am JSF Programm nicht mehr vorbeikommt. Das heißt aber nicht das man es realisieren können wird. Die Frage ist zudem auch wie viele andere Sachen man liegen lässt bevor man zu der Erkenntnis kommt, dass die ganzen anderen Sache genauso unverzichtbar sind. Was dann? Mit nur 2500 5th Gen Jets können wir auch nichts anfangen. Wir brauchen zwei, drei Dutzend verschiedene Systeme um in der Breite ausreichend aufgestellt zu sein, wenn der JSF da ein halbes Dutzend killed ist der Schaden immens.